Moderatorin Anna Planken trifft in ihrem persönlichen Interview-Format für den WDR besondere Menschen. Und zwar an ganz besonderen Orten, die eine spezielle Bedeutung für deren Leben und für NRW haben. 45 Minuten Zeit nimmt sich Anna Planken Zeit für sensible und tiefer gehende Gespräche, fürs Zuhören und Nachfragen, für Emotionen und für Geschichte wie Geschichten aus NRW. Ein sehr persönlicher Austausch, unterstützt von Reportage-Elementen, historischen Aufnahmen, alten Fotos - ein Blick in das Leben von besonderen Persönlichkeiten mit besonderen Einblicken und neuen Facetten. Emotional, intensiv und nahe an den Menschen. Zu Gast ist die Sportreporter-Legende Werner Hansch - DIE Stimme des Ruhrgebiets. Ihn trifft Anna Planken zum Gespräch über Heimat im Ruhrgebiet, frühe Migration, Armut, Aufstiegschancen, den Wert der Arbeit und den Strukturwandel in der Region - aber auch über den eigenen Absturz in die Spielsucht. Hansch Leben verkörpert die Geschichte des "Ruhrpotts" in einer Person. Deshalb spricht Anna Planken mit ihm über Fachkräfte-Mangel und Bildungs-Probleme in einer aufgeheizten Einwanderungs-Debatte. Hanschs Perspektive ist dabei eine besondere: Sein Vater wurde von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Persönlich und authentisch beschreibt auch der zweite Gast dieser Sendung die Veränderungen im Ruhrgebiet: Die Ärztin und erfolgreiche Start-up-Gründerin Dr. Shabnam Fahimi-Weber, geboren im Iran, stößt später im Gespräch dazu und erzählt als "Wahl-Ruhrgebietlerin" von ihren Erfahrungen und Erlebnissen im "Heute" des Ruhrgebietes, das ganz auf Wandel ausgerichtet ist. Historischer Ort für diesen intensiven, sehr persönlichen Austausch zwischen Kohlenwäsche, Zechenwagen und Fließbändern: Die Zeche Zollverein, UNESCO Welterbe. Ein außergewöhnliches historisches Ambiente.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.