Annie und der verliehene Mann
15.09.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Annie und der verliehene Mann
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Komödie

Schatz, dann musst du halt ran ...

Von Aylin Rauh

In der ZDF-Komödie "Annie und der verliehene Mann" versucht Annie Frieding (Bernadette Heerwagen) mit einer grotesken Idee, den Kinderwunsch ihrer besten Freundin Tine (Kathrin von Steinburg) zu erfüllen: Sie soll mit ihrem Mann Ralf (Thomas Loibl) schlafen.

Rückblick: In Martin Enlens TV-Komödie "Annie – kopfüber ins Leben" (2020) wurde eben jene Annie (Bernadette Heerwagen) bei einem Wellness-Wochenende von ihrem One-Night-Stand, dem Fitnesstrainer Raimund (Eugene Boateng), schwanger. An der unkonventionellen Idee, das Kind mit ihrem Mann Ralf (Thomas Loibl) großzuziehen, zerbrach fast ihre Ehe. Ähnlich konfus geht es in der Fortsetzung "Annie und der verliehene Mann" jetzt weiter. Die Krankenschwester möchte ihrer besten Freundin Tine (Kathrin von Steinburg) etwas Gutes tun und sie bei ihrem größten Wunsch unterstützen – ein Baby soll her. Doch dabei kommt Annie erneut auf eine sehr eigenartige Idee, wodurch schon bald der Familienfrieden auf dem Spiel stehen könnte.

Eigentlich könnte Annie nicht zufriedener sein: Nach Familienstrapazen geht es nicht nur mit ihrem Mann Ralf bergauf, auch das Leben mit ihrer Patchworkfamilie verläuft harmonisch. Wenn da nicht ihre beste Freundin Tine wäre, deren Kinderwunsch seit Jahren unerfüllt bleibt. Sie bemerkt auch nicht, wie sehr ihre Ehe mit Nils (Manuel Rubey) darunter leidet. "Ich möchte Ihnen beiden deswegen dringend ans Herz legen, den Wunsch nach einem Kind aufzugeben", rät ihnen der Arzt Professor Imhoff (Oliver Stokowski). Beim enttäuschten und frustrierten Anblick ihrer Freunde und einem Gespräch mit Ralf kommt Annie auf die Idee: Tine soll mit Ralf schlafen, um endlich schwanger zu werden.

Sex mit der besten Freundin seiner Frau?

Ralf, zunächst weniger begeistert von dem Vorschlag, lässt sich darauf ein. Sex mit der besten Freundin seiner Frau? Die Idee lässt schon erahnen, dass fortan Chaos angesagt ist. Schon bald hat Annie kein gutes Gefühl mehr bei der Sache – zumal mehrere Anläufe genommen werden müssen, damit Tine schwanger wird. Und je enger die Bindung zwischen Ralf und Tine wird, desto größer wird die Kluft zwischen ihm und seiner Frau.

Erneut unter der Regie von Martin Enlen ist die Fortsetzung von "Annie – kopfüber ins Leben" ebenso unbeschwert wie der erste Teil. Natürlich ist hier vieles berechenbar, Zeit für Tiefgründiges ist kaum. Doch bietet dieser fein besetzte Donnerstagsfilm ebenso entspannte wie turbulente 90 Minuten. Dominique Lorenz verfasste das Drehbuch.

Der dritte Teil der Komödien-Reihe, "Annie und das geteilte Glück", wird am Donnerstag, 22. September, 20.15 Uhr, im ZDF ausgestrahlt. Alle drei Filme sind ab Donnerstag, 8. September, in der ZDFmediathek verfügbar.

"Annie und der verliehene Mann" – Do. 15.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.