Am Frühstückstisch erstarrt Freya: Der Ablauf der morgendlichen Radiosendung hat sich verändert. Sie vermutet einen weiteren Erwachten und versucht, ihre Aufregung vor Malte zu verbergen. Als Becker und Freya den Radiomoderator ausfindig machen, folgt die Ernüchterung: Er scheint nichts von der Schleife zu ahnen. Becker verfolgt fokussiert Ereignisketten zurück, wofür er sogar notgedrungen Hilfe bei seinem Polizeikollegen Sörnsen sucht. Wer oder was war der Auslöser, dass Becker seinen Tagesablauf verändert hat? Dafür muss Becker sich dem Mann stellen, der jede Nacht an seiner Tür klopft und damit womöglich seinen Tag veränderte. Und Becker schafft es tatsächlich, eine weitere Fährte aufzunehmen. Doch dafür zahlt er einen bitteren Preis. Zwischen Malte und Freya kommt es zum Streit, da Malte die Verbindung zwischen Becker und Freya missinterpretiert - warum sonst sollte seine Frau mit seinem Patienten unterwegs sein? Sie hat ja keine Ahnung auf wen sie sich da einlässt. Doch die gegenseitigen Vorwürfe wiegen viel schwerer.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.