Anwälte der Toten - Die schlimmsten Serienkiller der Welt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
16+
Info, Recht + Kriminalität
Anwälte der Toten - Die schlimmsten Serienkiller der Welt
Mit einem Hammer bewaffnet greift Pawel Tuchlin zwischen 1975 und 1983 insgesamt 20 Frauen in und um die polnische Hafenstadt Danzig brutal an, um sich sexuell zu befriedigen. Neun der Opfer erliegen ihren schweren Verletzungen. Die Suche nach dem Serienmörder wird durch die politischen Umstände in Polen extrem erschwert. Für Regierung und Polizei geht es ums Überleben, Mordermittlungen haben nur eine geringe Priorität. Erst als Tuchlin eines seiner Opfer neben dem Hauptquartier der kommunistischen Partei tötet, wird die Sonderkommission "Skorpion" gebildet, um ihn zu fangen. Das gelingt schließlich und so wird Pawel Tuchlin zum Tode verurteilt und die Strafe am 25. Mai 1987, fast zwölf Jahre nach seinem ersten Angriff, vollstreckt.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.