Auf der Walz
01.07.2025 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Auf der Walz: Schreiner Phillipp aus Sachsen-Anhalt ist seit über zwei Jahren auf Wanderschaft. Nach der Ausbildung zog der 21-Jährige aus, um Handwerk und Leben ganz neu zu lernen.
Vergrößern
Auf der Walz: Trampen gehört für die Steinmetzin Patricia (26) aus Kaiserslautern zum Alltag. Mindestens drei Jahre und einen Tag dauert die Reise der Wandergesellin.
Vergrößern
Drei Jahre ohne Handy: Auf der Walz möchte Steinmetzin Patricia (26) aus Kaiserslautern ihre handwerklichen Fähigkeiten erweitern und möglichst viele verschiedene Betriebe kennenlernen.
Vergrößern
Auf der Walz: In der Regel reisen Wandergesellinnen und -gesellen allein und vor allem ohne Handy. Statt online zu gehen, liest Patricia (26) aus Kaiserslautern Bücher, wenn sie frei hat.
Vergrößern
Originaltitel
Auf der Walz: Drei Jahre ohne Handy
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Technik

"Das Leben ist ein Auf und Ab"

Von Hans Czerny

Häufig romantisiert, wirken die Leute auf der Walz heute wie aus der Zeit gefallen. Einst war das Wandern für fertige Handwerksgesellen jedoch Pflicht, um Meister zu werden. Die "37°"-Reportage "Auf der Walz" begleitet zwei von nur noch wenigen hundert Wandergesellen hierzulande.

Heute sind sie kaum noch zu sehen, mit ihren schwarzen Cordsamtanzügen, den weiten Hosen und den großen Hüten. Einst war für Handwerksgesellen das Wandern jedoch Pflicht, um Erfahrungen bei neuen Meistern zu sammeln. Nur so konnte man früher selbst auch Meister werden. Die tolle "37°"-Reportage "Auf der Walz – Drei Jahre ohne Handy" begleitet zwei von nur noch wenigen hundert Wandergesellen hierzulande und berücksichtigt dabei brav die verschiedenen Geschlechter.

Warum lassen sich Patricia (26) und Phillip (21) auf das Abenteuer der beruflichen Wanderschaft ein, bei der sie ihren Heimatort im Umkreis von 50 Kilometern nicht mehr betreten dürfen? Es gilt, drei Jahre lang auf eigenes Geld und aufs Handy zu verzichten – da muss dann zur Orientierung halt mal bei anderen um Mithilfe gebeten werden. Immerhin wird Tischler Phillip vom Netzwerk einer Gesellenvereinigung unterstützt. Es gibt strenge Regeln – unter anderem hat die Suche nach einem Arbeitsplatz vor Ort zu erfolgen, öffentliche Verkehrsmittel sind neben dem Wandern und Trampen eher unerwünscht.

"Brauche keine Fünf-Sterne-Küche, und ich brauche nicht das krasseste Bad"

Gerne werden Wandergesellen mit Vagabunden oder gar Bettlern verwechselt. "Wenn man mit den Worten: 'Du bist doch eh nur ein Vagabund' abgespeist wird, tut das schon kurz weh. Aber das Leben ist ein Auf und Ab, und das merkt man auf Wanderschaft umso mehr", sagt Phillip, der sich von seiner Walz viel Lebenserfahrung erhofft und dabei obendrein eine neue Liebe findet.

Patricia, Steinmetzin und Landschaftsgärtnerin, beweist, dass die Walz inzwischen keine Männerdomäne mehr ist. "Ich brauche keine Fünf-Sterne-Küche, und ich brauche nicht das krasseste Bad. Fließend Wasser und ein Stück Seife, eine Kochplatte und Topf reichen", so sagt sie im Film, der sie und Phillip ein Jahr lang auf ihrer Walz begleitet.

37°: Auf der Walz – Drei Jahre ohne Handy – Di. 01.07. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.