Auf der Walz
01.07.2025 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Drei Jahre ohne Handy: Schreiner Phillip aus Sachsen-Anhalt ist seit über zwei Jahren auf Wanderschaft. Nach der Ausbildung zog der 21-Jährige aus, um Handwerk und Leben ganz neu kennenzulernen.
Vergrößern
In der Regel reisen Wandergesellinnen und -gesellen allein und vor allem ohne Handy. Statt online zu gehen, liest Patricia (26) aus Kaiserslautern Bücher, wenn sie frei hat.
Vergrößern
Schreiner Phillip aus Sachsen-Anhalt ist seit über zwei Jahren auf Wanderschaft. Nach der Ausbildung zog der 21-Jährige aus, um Handwerk und Leben ganz neu zu lernen.
Vergrößern
Auf der Walz: Drei Jahre dauert eine der größten heutigen Abenteuerreisen. Schreiner Phillip (21) aus Sachsen-Anhalt ist schon seit über zwei Jahren auf Wanderschaft.
Vergrößern
Originaltitel
Auf der Walz: Drei Jahre ohne Handy
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Technik

"Das Leben ist ein Auf und Ab"

Von Hans Czerny

Häufig romantisiert, wirken die Leute auf der Walz heute wie aus der Zeit gefallen. Einst war das Wandern für fertige Handwerksgesellen jedoch Pflicht, um Meister zu werden. Die "37°"-Reportage "Auf der Walz" begleitet zwei von nur noch wenigen hundert Wandergesellen hierzulande.

Heute sind sie kaum noch zu sehen, mit ihren schwarzen Cordsamtanzügen, den weiten Hosen und den großen Hüten. Einst war für Handwerksgesellen das Wandern jedoch Pflicht, um Erfahrungen bei neuen Meistern zu sammeln. Nur so konnte man früher selbst auch Meister werden. Die tolle "37°"-Reportage "Auf der Walz – Drei Jahre ohne Handy" begleitet zwei von nur noch wenigen hundert Wandergesellen hierzulande und berücksichtigt dabei brav die verschiedenen Geschlechter.

Warum lassen sich Patricia (26) und Phillip (21) auf das Abenteuer der beruflichen Wanderschaft ein, bei der sie ihren Heimatort im Umkreis von 50 Kilometern nicht mehr betreten dürfen? Es gilt, drei Jahre lang auf eigenes Geld und aufs Handy zu verzichten – da muss dann zur Orientierung halt mal bei anderen um Mithilfe gebeten werden. Immerhin wird Tischler Phillip vom Netzwerk einer Gesellenvereinigung unterstützt. Es gibt strenge Regeln – unter anderem hat die Suche nach einem Arbeitsplatz vor Ort zu erfolgen, öffentliche Verkehrsmittel sind neben dem Wandern und Trampen eher unerwünscht.

"Brauche keine Fünf-Sterne-Küche, und ich brauche nicht das krasseste Bad"

Gerne werden Wandergesellen mit Vagabunden oder gar Bettlern verwechselt. "Wenn man mit den Worten: 'Du bist doch eh nur ein Vagabund' abgespeist wird, tut das schon kurz weh. Aber das Leben ist ein Auf und Ab, und das merkt man auf Wanderschaft umso mehr", sagt Phillip, der sich von seiner Walz viel Lebenserfahrung erhofft und dabei obendrein eine neue Liebe findet.

Patricia, Steinmetzin und Landschaftsgärtnerin, beweist, dass die Walz inzwischen keine Männerdomäne mehr ist. "Ich brauche keine Fünf-Sterne-Küche, und ich brauche nicht das krasseste Bad. Fließend Wasser und ein Stück Seife, eine Kochplatte und Topf reichen", so sagt sie im Film, der sie und Phillip ein Jahr lang auf ihrer Walz begleitet.

37°: Auf der Walz – Drei Jahre ohne Handy – Di. 01.07. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.