Nachdem sie bereits mit "Hinterdupfing" (2014) die bajuwarische Filmwelt aufmischten, präsentieren die Geschwister Andreas und Tanja Schmidbauer mit "Austreten" eine rasante Politsatire, in der der bayerische Ministerpräsident (Markus Böker) durch eine unglückliche Wortwahl das Gerücht befeuert, der Freistaat wollte sich von der BRD lossagen. Dies führt zu allerlei Verwicklungen, sowohl in der Politik als auch in der Familie des von der Situation schnell überforderten Politikers. Als sich Ministerpräsident Johann Reitmayer unüberlegt zum Austritt Bayerns aus dem Bund äußert, gerät er ins Schussfeld der Presse und taucht daraufhin unter. Deshalb begeben sich Reitmayers Kinder Kathi und Martl auf die Suche nach dem Politiker. Ihr Roadtrip wird ihnen die bayerische sowie fränkische Mentalität und Disparität näher bringen, sie dabei aber auch die Beziehung zu ihrem Vater überdenken lassen. Vater Reitmayer glaubt derweil, seine Freiheit inzwischen an ungewohnter Stelle gefunden zu haben. Doch um das Gleichgewicht in Familie und Volk wiederherzustellen, muss Reitmayer zurück in die Öffentlichkeit, denn auch in der Bevölkerung sorgen Souveränitätsgedanken für Schlagzeilen. "Austreten" ist ein schräges Roadmovie und eine deftige Politsatire der beiden Independent-Filmer Andreas und Tanja Schmidbauer, die sich seit Jahren um Filme mit der besonderen bayerischen Note verdient haben. Für die Besetzung konnten sie illustre Namen wie Christine Eixenberger, Barbara Weinzierl, Eisi Gulp oder Saskia Vester gewinnen, denen man anmerkt, wie viel Spaß sie daran hatten, den bajuwarischen Politikbetrieb aufs Korn zu nehmen.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.