Lena und Nikita wollen Co-Mütter werden und schließen sich einer Beratungsgruppe an. Dort stellt sich die Frage nach dem Kindsvater. Zum Glück führt Lena Buch über ihre Sexeskapaden. In diesem wird sich ja wohl der potentielle Daddy finden lassen! Nikita meint, dass das Baby ein Recht darauf hat, seine genetische Herkunft zu kennen. Aber Lena sieht das ganz anders und verschweigt ihr so einiges. Lena und Nikita treten Flo und Raúls Co-Parenting-Gruppe bei. Als Freundinnen Eltern zu werden, will schließlich gelernt sein. Bei ihrer ersten Sitzung freut sich Lena über den hotten Milan in der Runde, der als Single auf der Suche nach einer Co-Mutter ist und ärgert sich über Raúl und Flo, die mit Co-Mutter Juli erstmal direkt den Finger in die Wunde legen: Wer ist eigentlich der Vater des Babys und hat er nicht ein Recht darauf, von seinem Kind zu erfahren? Nikita, die ihren Vater selbst nie kennengelernt hat, fühlt sich getriggert. Mithilfe von Lenas penibel geführtem Sexkalender will sie unbedingt den Erzeuger finden und lädt die möglichen Kandidaten zu einem Gespräch in die WG ein: Mit dabei auch Ben, Sprechstundenhilfe von Frauenärztin Dr. Sharma. Lena ist die Situation mehr als unangenehm. Sie lässt Nikita nur frei agieren, weil die bei der Berechnung der Schwangerschaftswochen einen Fehler gemacht hat und ihre Vatersuche daher ins Leere läuft. Lena weiß nämlich ganz genau, wer der Vater ist: Tamer! Amelie Strassmann, Hassfigur der beiden Mädels aus Jugendtagen und mittlerweile Hebamme, macht Nikita auf den Berechnungsfehler aufmerksam. Nikita ist Amelie so dankbar für diesen Tipp, dass sie sie überschwänglich umarmt. Und Moment mal, geht da noch mehr zwischen ihr und Amelie?
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.