BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin
12.06.2025 • 21:15 - 22:15 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Blickwechsel. das Nachrichtenmagazin
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Infomagazin

BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

"Dieser Horror ist nicht in Worte zu fassen" – Amoklauf von Graz erschüttert Österreich Um 10 Uhr vormittags am Dienstag fallen im Bundes-Oberstufenrealgymnasium plötzlich Schüsse. Insgesamt sind bei dem Unglück 11 Menschen um ihr Leben gekommen – getötet von einem ehemaligen Mitschüler. Dann richtet sich der Schütze selbst. Der Amoklauf an einer Grazer Schule erschüttert ganz Österreich und hinterlässt eine Stadt im Schockzustand. Diese Tragödie wirft viele Fragen auf: Was treibt einen 21-Jährigen zu solch einer Tat – und wie sicher sind unsere Schulen wirklich? BLICKWECHSEL schaltet live in die steirische Landeshauptstadt und Katrin Prähauser spricht in der Sendung mit Reinhard Haller. Der Psychiater kennt die Gedankenwelt von Amokläufern wie kaum ein Zweiter. Regierung will Mietpreisbremse ausweiten - trifft es jetzt die Privaten? Die Mietpreisbremse ist in Österreich längst Realität, doch jetzt geht die Regierung einen Schritt weiter: Die Regelungen sollen künftig auch für private Vermieter gelten. Ausgerechnet die, die eine einzelne Wohnung vermieten, oft als Altersvorsorge, sollen jetzt zusätzlich reguliert werden, während der soziale Wohnbau stockt, Genehmigungen Jahre dauern und Baukosten explodieren. Die Kritik ist massiv: Viele sehen sich als Sündenböcke, weil die Politik ihre Hausaufgaben nicht gemacht hat. Und das hat Folgen: Wenn sich Vermietung nicht mehr lohnt, wird nicht mehr investiert oder gar nicht mehr vermietet, wie ein Blick nach Deutschland zeigt. Am Ende zahlen auch die Mieter drauf: marode Wohnungen, weniger Angebot, längere Wartelisten. Hilft die Mietpreisbremse wirklich, Wohnen bezahlbar zu machen oder sorgt sie dafür, dass es noch weniger Wohnungen gibt? Streit um Geschlechtsumwandlungsgesetz – Wird die Pubertät jetzt zur Krankheit erklärt? Ein neues Gesetz soll eigentlich Kinder und Jugendliche vor gefährlichen "Behandlungen" schützen, die versuchen, ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität zu ändern. Doch Kritiker warnen: Das ist eine Mogelpackung! Eltern, die Hormon-Behandlungen oder riskanten OPs ihrer Kinder nicht zustimmen, sollen mit hohen Geldstrafen bestraft werden. Hier gehe es nicht um Schutz, sondern um das große Geschäft für die Pharmaindustrie. Blickwechsel spricht mit einer Mutter, die sich Sorgen um ihr Kind macht und mit einer Betroffenen, die ihre Geschlechtsumwandlung bereut. "Lieber bellen als brüllen" – Kinder in Österreichs Gastronomie unerwünscht? "Ein Gast mit Hund ist mir lieber als ein Gast mit Kind"- mit dieser Aussage sorgt Österreichs oberster Gastronom Mario Pulker für Aufsehen. Was viele denken, spricht er offen aus: Während Hunde still unterm Tisch liegen, würden Kinder Tische verwüsten, Salzstreuer leeren und auf Bänken herumtrampeln. Der Frust über unruhige Kinder im Lokal wächst, bei Wirten wie auch bei Gästen. Laut einer aktueller OGM-Umfrage für Blickwechsel hätten 38 Prozent der Österreicher kein Problem damit, wenn Kinder aus Restaurants verbannt würden. Hunde hingegen stören viele offenbar nicht. Ist also der wohlerzogene Vierbeiner das neue Wunschpublikum der heimischen Gastronomie und werden Familien mit Kindern bald zur unerwünschten Minderheit?

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.