BR Story
09.10.2024 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Medizintourismus - Ins Ausland für die OP?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Nach Ungarn für den Zahnersatz

Von Hans Czerny

Mehrere hunderttausend Deutsche reisen ins Ausland, um dort medizinische Operationen vornehmen zu lassen. Umgekehrt sorgt der sogenannte "Medizintourismus" hier für einen Milliardenumsatz, vor allem für private Kliniken. Die "BR Story" begleitet OP-Touristen auf ihren internationalen Reisen.

Nach der Pandemie und nach Putins Überfall auf die Ukraine boomt der sogenannte "Medizintourismus" weiterhin. Vor allem Patienten aus den Golfstaaten füllen die durch ausbleibende Russen entstehende Lücke. Deutsche Kliniken sind vor allem in arabischen, aber auch in westlichen Ländern wegen ihrer Ausstattung und ihres Knowhow beliebt. Nicht zuletzt spielt auch das Prestige bei wohlhabenden Patienten eine entscheidende Rolle. Die "BR Story" begleitet "Medizintouristen" im In- und Ausland bei ihrer Behandlung.

Medizintouristen wie der aserbaidschanische Profifußballer Anatoli sind profitabel für deutsche Privatkliniken. Anatoli möchte seinen doppelten Leistenbruch bestmöglich behandelt wissen und reiste für die OP eigens nach München. Die Kosten für die OPs bewegen sich zwischen 5.000 und 30.000 Euro. Da damit aber auch ein mehrtägiger Aufenthalt verbunden ist, vermehren sich die Ausgaben um die Hälfte. Handel, Hotellerie und Dienstleister wie Dolmetscher und Fahrdienste verdienen mit.

Bei deutschen Medizintouristen sind wiederum Reisen zum Zweck der Zahnpflege sehr beliebt. Janine aus Sachsen hat für ihren Zahnklinikaufenthalt in Ungarn eigens Kredite aufgenommen, die umfassende Behandlung daheim hätte sie sich nicht leisten können. Wird die Behandlung aber auch halten, was sich Janine verspricht? – Eventuelle Nachbehandlungen können teuer werden. So hat Rita aus der Schweiz abschreckende Erfahrungen gemacht. Sie musste über 20-mal zur Nachkontrolle nach Ungarn reisen, und auch jetzt ist die Prozedur noch längst nicht ausgestanden.

BR Story: Medizintourismus – Ins Ausland für die OP? – Mi. 09.10. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.