BR Story
09.10.2024 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Medizintourismus - Ins Ausland für die OP?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Nach Ungarn für den Zahnersatz

Von Hans Czerny

Mehrere hunderttausend Deutsche reisen ins Ausland, um dort medizinische Operationen vornehmen zu lassen. Umgekehrt sorgt der sogenannte "Medizintourismus" hier für einen Milliardenumsatz, vor allem für private Kliniken. Die "BR Story" begleitet OP-Touristen auf ihren internationalen Reisen.

Nach der Pandemie und nach Putins Überfall auf die Ukraine boomt der sogenannte "Medizintourismus" weiterhin. Vor allem Patienten aus den Golfstaaten füllen die durch ausbleibende Russen entstehende Lücke. Deutsche Kliniken sind vor allem in arabischen, aber auch in westlichen Ländern wegen ihrer Ausstattung und ihres Knowhow beliebt. Nicht zuletzt spielt auch das Prestige bei wohlhabenden Patienten eine entscheidende Rolle. Die "BR Story" begleitet "Medizintouristen" im In- und Ausland bei ihrer Behandlung.

Medizintouristen wie der aserbaidschanische Profifußballer Anatoli sind profitabel für deutsche Privatkliniken. Anatoli möchte seinen doppelten Leistenbruch bestmöglich behandelt wissen und reiste für die OP eigens nach München. Die Kosten für die OPs bewegen sich zwischen 5.000 und 30.000 Euro. Da damit aber auch ein mehrtägiger Aufenthalt verbunden ist, vermehren sich die Ausgaben um die Hälfte. Handel, Hotellerie und Dienstleister wie Dolmetscher und Fahrdienste verdienen mit.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Bei deutschen Medizintouristen sind wiederum Reisen zum Zweck der Zahnpflege sehr beliebt. Janine aus Sachsen hat für ihren Zahnklinikaufenthalt in Ungarn eigens Kredite aufgenommen, die umfassende Behandlung daheim hätte sie sich nicht leisten können. Wird die Behandlung aber auch halten, was sich Janine verspricht? – Eventuelle Nachbehandlungen können teuer werden. So hat Rita aus der Schweiz abschreckende Erfahrungen gemacht. Sie musste über 20-mal zur Nachkontrolle nach Ungarn reisen, und auch jetzt ist die Prozedur noch längst nicht ausgestanden.

BR Story: Medizintourismus – Ins Ausland für die OP? – Mi. 09.10. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.