Der Verdünnisierer: Babar und Badou versuchen herauszufinden woher der klebrige grüne Schleim kommt, der plötzlich den Großen See verunreinigt. Als Frau Strauß am Strand einem kleinen Stück Papier hinterherjagt, landet sie aus Versehen im Wasser. Danach ist sie nicht nur nass, sondern auch grün und verklebt. Das sonst so saubere Seewasser ist mit einer grünen Flüssigkeit verunreinigt. Die Ursache liegt im defek-ten "Verdünnisierer". Normalerweise wird der Abfall in Celesteville im "Verdünnisierer" verflüssigt und in Fässer abgefüllt. Aber die Maschine ist überlastet und schleudert die Fässer in hohem Bogen in die Landschaft. So wird auch der Große See verseucht. Badou und Babar können die Maschine zum Stillstand bringen und alle Verunreinigungen beseitigen. Doch das eigentliche Problem ist damit nicht gelöst. Babar und Badou brauchen eine Lösung, wie die Einwohner von Celesteville in Zukunft Abfall vermeiden können. Der Goldkäfer: Badou entdeckt einen seltenen Käfer, der mit echtem Goldstaub bedeckt ist und löst mit dem Fund aus Versehen einen Goldrausch aus. Badou hat in der Dschumgebung einen extrem seltenen goldenen Käfer gefunden. Er fängt den Käfer ein und zeigt ihn seinem Großvater. Natürlich, um den Käfer danach wieder zu-rück in seine gewohnte Umgebung zu bringen und ihn dort freizulassen. König Babar erklärt Badou, dass die Goldkäfer deswegen so selten geworden sind, weil sie mit echtem Goldstaub bedeckt sind. Sie nisten nur an Orten, die aus reinem Gold bestehen. Einige Leute sind so gierig nach diesem Gold, dass es fast keine Goldkäfer mehr gibt. Leider wird diese Unterhaltung von Lord und Lady Rataxes und Botschafter Krokodilus belauscht. Und wer könnte gieriger nach echtem Gold sein als diese Drei. Der Maskenball: Badou und seine Freunde müssen verhindern, dass Blauzahn während eines Maskenballs im Palast eine kostbare Smaragd-Maske stiehlt. König Babar jagt Badou und seinen Freunden einen großen Schrecken ein, als er sie mit der Smaragdaugen-Maske verkleidet in der Kunstgalerie überrascht. Babar möchte die Maske in der Galerie ausstellen und am Abend einen königlichen Maskenball feiern. Badou verkleidet sich als furchterregender Pirat und ähnelt damit auffällig einem echten Piraten - Kapitän Blauzahn. Dieser hat von der Smaragdaugen-Maske Wind bekommen und nutzt den Maskenball, um sie zu stehlen. Weil alle Palastbewohner glauben, Kapitän Blauzahn sei Badou, bemerkt niemand, wie der echte Pirat die Maske wegnimmt. Nur Chiku und Fitz merken, dass etwas nicht stimmt. Badou und Babar bleibt nicht viel Zeit, um Blauzahn zu fassen.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.