Backstage - Aktenzeichen XY… Ungelöst - Spurensuche hinter den Kulissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Beruf + Bildung
Backstage - Aktenzeichen XY… Ungelöst
Seit 57 Jahren erreicht "Aktenzeichen XY… Ungelöst" Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Dokumentation der ZDF-Reihe "Backstage" öffnet erstmals die Türen hinter die Kulissen. Wie werden die Fälle ausgewählt? Wie läuft die Zusammenarbeit mit der Polizei? Und wie gelingt es, Filme über wahre Verbrechen für das Fernsehen umzusetzen, ohne den Respekt vor den Opfern und deren Familien zu verlieren? Moderator Rudi Cerne nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch die Vorbereitungen einer Livesendung: "Aktenzeichen ist die Mutter aller True-Crime-Sendungen. Wenn es die Sendung nicht gäbe, müsste man sie erfinden." Er gibt Einblicke in die enge Zusammenarbeit mit Ermittlerinnen und Ermittlern und zeigt den Zuschauerinnen und Zuschauern seinen Arbeitsplatz im Studio. "Backstage: Aktenzeichen XY… Ungelöst - Spurensuche hinter den Kulissen" beobachtet den gesamten Entstehungsprozess - von der Auswahl eines Falls über die Abstimmung der Drehbücher mit der Polizei bis zu aufwendigen Reenactments. Dabei wird deutlich, wie detailgetreu gearbeitet wird. Archivmaterial erinnert an den Erfinder Eduard Zimmermann, der schon 1967 erklärte: "Den Bildschirm zur Verbrechensbekämpfung einzusetzen - das ist der Sinn von Aktenzeichen XY." Mit ihm begann eine TV-Ära, die bis heute anhält. "Backstage" begleitet das "Aktenzeichen"-Team durch eine aktuelle Ausgabe: Was passiert während der Livesendung, und wie kommen die ersten Ermittlungsergebnisse zustande? Die Dokumentation zeigt, wie wichtig Authentizität und gesellschaftliche Relevanz für die Sendung sind. Fast 40 Prozent der vorgestellten Fälle konnten seit der Premiere aufgeklärt werden. Für Rudi Cerne ist genau das die Motivation: "Es geht darum, Menschen zu erreichen, die bislang geschwiegen haben. Wenn einer sagt: Ich habe keine Ruhe mehr und melde mich bei der Polizei - dann haben wir unser Ziel erreicht."
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.