Bauer sucht Frau - Was ist auf den Höfen los?
13.04.2020 • 19:05 - 20:15 Uhr
Info, Doku-Soap
Lesermeinung
Bio-Bauer Jürgen (63) aus Thüringen konnte sein Glück während seiner Hofwoche nicht finden. Doch alleine ist er dennoch nicht.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet. +++
Vergrößern
Sven (54) aus Brandenburg während der Hofwoche, in der er kein Glück gehabt hat. Doch wie geht es Sven heute?

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet. +++
Vergrößern
Alpakazüchter Henry (49) aus Niedersachsen und Sabine (47, Bankangestellte aus Wien) führen eine Fernbeziehung.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet. +++
Vergrößern
Originaltitel
Bauer sucht Frau - Was ist auf den Höfen los?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Doku-Soap

Landluft macht liebeslustig

Von Rupert Sommer

Inka Bause meldet sich zum Zwischenbericht: Sie will herausfinden, wie es den elf Landwirten mittlerweile geht, die 2019 vorstellig wurden, um bei RTL ihre Liebe fürs Leben zu finden.

Was kommt nach dem ersten großen Verlieben? Oft schleicht sich in zunächst rasch entflammten Liebesbeziehungen ja bleierne Routine ein, wenn die erste Aufregung erst mal verflogen ist. Inka Bause möchte in der bei RTL längst traditionellen Ostermontag-Sendung "Bauer sucht Frau – was ist auf den Höfen los?" einmal mehr herausfinden, wie sich die von ihr mit angebahnten Dates so entwickelt haben.

Welche Beziehungen haben Bestand?

Elf Landwirte waren es, die sich 2019 beim Sender gemeldet hatten, um sich fest zu binden. Zunächst ging's um das erste aufgeregte Kennenlernen beim Scheuenfest, dann folgte die sogenannte "Hofwoche" im vergangenen Sommer. Nun ist wieder genug Zeit verstrichen, um sich nach dem jeweils aktuellen Beziehungsstatus zu erkundigen. Wie geht es etwa dem Alpakazüchter Henry und seiner Sabine? Wie haben Burkhard und Tanja sowie Thomas und Bianca ihre Trennungen überstanden? Und welche Paare haben sich mittlerweile möglicherweise schon wieder neu gebunden? Frühlingsstimmung liegt in der Luft.

Bauer sucht Frau – was ist auf den Höfen los? – Mo. 13.04. – RTL: 19.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.