Bayreuther Festspiele 2024 - Tristan und Isolde
27.07.2024 • 20:15 - 00:40 Uhr
Musikspiel, Oper
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tristan und Isolde
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musikspiel, Oper

Ein Schicksalsjahr

Von Hans Czerny

Und wieder Tristan: Die112. Bayreuther Festspiele eröffnen mit Richard Wagners Liebesdrama "Tristan und Isolde". Obwohl dessen Inszenierung von 2022 viel Beifall erhielt, inszenierte nun der isländische Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson neu. 3sat zeigt die Premiere vom 25. Juli.

Die 112. Bayreuther Festspiele starten mit einem Kuriosum: Obwohl die wegen Corona eilends anberaumte "Tristan"-Inszenierung von 2022 mit viel Beifall quittiert wurde, gibt es nach zwei Jahren und insgesamt nur vier Aufführungen schon wieder eine neue Version des mystisch-ultimativen Liebesdramas als Eröffnungspremiere auf dem Grünen Hügel. Die diesjährige Bayreuth-Premiere wird vom isländischen Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson, ehemals Schauspieldirektor an der Berliner Volksbühne, inszeniert. Am Pult steht der russisch-amerikanische Dirigent Semyon Bychkov, der 2018 in Bayreuth mit Wagners "Parsifal" debütierte. Die Titelpartien singen die finnische Sopranistin Camilla Nylund und der österreichische Tenor Andreas Schager. Beide wurden in Bayreuth bereits mehrfach gefeiert. Der Österreicher sang im vergangenen Jahr die Titelpartie des "Parsifal".

Neben "Tristan" gibt es bei den diesjährigen Festspielen Neuaufnahmen der umstrittenen Virtual Reality-Brillenversion des "Parsifal" und eine Wiederaufnahme des "Ring des Nibelungen", der bei der Premiere 2022 für Proteststürme sorgte. Insgesamt wird Bayreuth 2024 unter anderem wegen notwendiger Sparmaßnahmen als Schicksalsjahr für die Festspiele gesehen. Die Idee der Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Bayreuth künftig nicht auf Wagner-Opern zu begrenzen, wurde allerdings abgeschmettert.

Bayreuther Festspiele 2024 – Tristan und Isolde – Sa. 27.07. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.