Behringer und die Toten - Ein Bamberg-Krimi
25.03.2025 • 20:15 - 22:15 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Das Franken-Team rund um den knorrigen Kommissar Behringer (Antoine Monot) und seine Mitarbeiterin  Ela Jenning (Cosima Henman) muss in "Behringer und die Toten - Ein Bamberg-Krimi: Romeo" den Mord am Vertrauenslehrer einer Privatschule aufklären.
Vergrößern
Dr. Oliver Schöpfner (Max von Thun, links) ist als neuer Chef von Konrad Behringer (Antoine Monot) und seinem Team ein ziemlich nerviger Typ.
Vergrößern
Behringers Schwester Anne (Jessica Ginkel) und ihr Mann Sebastian Loncar (Jonas Laux) denken darüber nach, Sohn  Ole (Maximilian Kaiser) auf eine noble Privatschule zu schicken. Doch just am Tag der offenen Tür geschieht dort ein Mord.
Vergrößern
Vertrauenslehrer Chris Dammers (Felix von Bredow) wurde kaltblütig überfahren. Spurensicherer Sebastian Loncar (Jonas Laux, rechts) und Kommissar Behringer (Antoine Monot) nähern sich dem Tatort.
Vergrößern
Rektorin Maren Berg (Valerie Neuenfels) ist der gute Ruf ihrer von Reichen-Sprösslingen bevölkerten Privatschule besonders wichtig.
Vergrößern
Ricarda van Dieken (Lina Hüesker, links) und Nina Berg (Alix Heyblom) sind zwei Mädchen aus gutem Haus - und beste Freundinnen.
Vergrößern
Schülerin Ricarda van Dieken (Lina Hüesker, links) lernt Ela Jenning (Cosima Henman) in ihrer Tarnung als neue Deutsch- und Englisch-Lehrerin kennen.
Vergrößern
Ein Hauch von "Maxton Hall"? Deen Weyer (Ilyes Raoul) und Ricarda van Dieken (Lina Hüesker) besuchen eine noble Privatschule, die allerdings nicht in England, sondern in Franken liegt. Trotzdem wird hier eine Aufführung von "Romeo und Julia" geprobt. Sind sie die Hauptdarsteller?
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Mord an der Privatschule

Von Eric Leimann

In "Behringer und die Toten – Ein Bamberg-Krimi: Romeo", dem vierten Film der Reihe, müssen Behringer (Antoine Monot) und Ela Jenning (Cosima Henman) den Mord am Vertrauenslehrer einer noblen Privatschule aufklären. Funktioniert der Krimi vor fränkischer "Maxton Hall"-Kulisse?

In ihrem vierten Fall bekommen es die Ermittler Konrad Behringer (Antoine Monot) und Ela Jenning (Cosima Henman) mit dem Personal einer noblen Privatschule zu tun. Dort wird der Vertrauenslehrer ermordet – ausgerechnet am Tag der offenen Tür. Die Direktorin (Valerie Neuenfels) mauert, was Informationen betrifft. Dafür steigt ein nicht gerade sympathischer Kollege vom LKA, Dr. Oliver Schöpfner (Max von Thun), den Franken-Ermittlern aufs Dach. Ela Jennings wird in in "Behringer und die Toten – Ein Bamberg-Krimi: Romeo" als neue Deutsch- und Englisch-Lehrerin in die Schule eingeschleust – und muss mangels Ausbildung vor ihren Schülern improvisieren.

Diese kommen fast alle aus sehr gutem und damit einflussreichem Haus, was besonders Ela, die eine proletarische Herkunft durchblicken lässt, ziemlich auf die Nuss geht. Mit ihren Schülern soll sie eine Aufführung des Klassikers "Romeo und Julia" auf die Beine stellen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie praktisch, dass mit Deen Weyer (Ilyes Raoul) und Ricarda van Dieken (Lina Hüesker) zwei Kandidaten für die Titelrollen bereitstünden. Behringer und seine Ermittler, zu denen auch sein Schwager und Spurensicherer Sebastian Loncar (Jonas Laux) und im Hintergrund Behringers Schwester Anne (Jessica Ginkel) gehören, müssen die ein oder andere falsche Spur verfolgen -bis sie in einem wendungsreichen Krimi an ihr Ziel kommen. Dieses heißt wie immer: einen Mörder oder eine Mörderin enttarnen, die ihr Tun durch mehr oder minder absurde Täuschungsmanöver kaschieren.

"Maxton Hall" im Fränkischen?

Man sollte nicht mit allzu strengem Realismus-Check an die Filme mit dem knurrigen Konrad Behringer herangehen – wobei der bärige Ermittler eigentlich noch der trocken-nüchterne Part der bisher recht quotenstarken RTL-Krimi-Reihe ist. Die Konstruiertheit der Drehbücher von Berit Walch, die bislang alle Bamberg-Krimis schrieb, mag ein Teil der Zuschauer als Ärgernis empfinden, andere freuen sich über Ermittlungs- und Täterfinten, die stets unerwartete Wendungen bereithalten.

Zum ersten Mal spielt die malerische Altstadt Bambergs in Film vier eine eher untergeordnete Rolle, während die "Maxton Hall"-artige Schlossschule mit Uniform und britischem Flair eine andere Kulisse bietet – inklusive arrogant schnöseligem Personal. Wie man jedoch weiß: Selbst diese Menschen können verzweifelt sein und sich unter mörderischem Druck befinden.

"Behringer und die Toten – Ein Bamberg-Krimi: Romeo" plätschert sympathisch durch die RTL-Primetime des vom Sender ausgerufenen "Tödlichen Dienst-Tags" und lässt einen die eigene, vielleicht weniger noble Schule im Nachhinein ziemlich sympathisch erscheinen.

Behringer und die Toten – Ein Bamberg-Krimi: Romeo – Di. 25.03. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.