Bei mir daheim
20.06.2025 • 21:10 - 22:10 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Stefan Geiger
Vergrößern
Vergrößern
Stefan Geiger
Vergrößern
Martin Rehrl
Vergrößern
Originaltitel
Bei mir daheim
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Bei mir daheim

Vorarlberg nimmt im Bereich Design aus Naturmaterialien eine Vorreiterrolle ein. Im Walgau werden edle Speicheröfen aus Aushubmaterial der regionalen Häuslbauer hergestellt. Dominique Fulterer stampft die Hülle für die Lehmöfen, die durch Trocknung ihre Festigkeit erlangen. Von den Ofenbauern Harald und Bertram Müller aus Ludesch werden das Innenleben und der Einbau übernommen. Vor 25 Jahren hatten sie die Idee dazu. Ein Ofen wiegt bis zu sechs Tonnen und wird in einem Stück in Millimeterarbeit in ein altes Walserhaus eingebaut. Stefan Geiger, Keramiker in zweiter Generation, fertigt in seiner Werkstatt in Feldkirch Ofenkacheln von Hand. Nach dem Glasieren und Brennen werden die Kacheln von Simon Voppichler zu einem traditionellen Kachelofen gesetzt. Beate Seckauer aus Neuzeug nahe Steyr arbeitet mit Knochenporzellan, das zu 50 % aus Rinderasche besteht, und stellt aufwändige Designerlampen aus diesem edlen Material her. Der Tiroler Martin Auer bringt die Idee von Badefässern aus Schweden mit nach Hause und kauft dafür eine stillgelegte Metallverarbeitungsfirma in der Südsteiermark. Dort fertigt er Einzelstücke aus Edelstahl und Holz für den eigenen Garten. Mit 19 Jahren schweißt Martin Rehrl einen Hirschkopf als Geschenk für Marcel Hirschers Gesamtweltcupsieg. Heute fertigt der Salzburger bis zu neun Meter hohe Skulpturen, darunter ein Wandbild aus Stahlrosen, bestehend aus 5.000 Teilen, für das Schloss Aurolzmünster. Gerold Ulrich ist einer der letzten Kalkbrenner Österreichs. In seinem Ofen brennt er heimischen Kalkstein, der nach dem "Löschen" als Putz verarbeitet wird. Dieser Kalkputz verleiht Wänden eine unverkennbar seidige Oberfläche.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.