Bella Germania
11.03.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Reihe, Familienreihe
Lesermeinung
München 1968: Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. In Deutschland angekommen, will Giulietta (Silvia Busuioc) durchstarten und alles, auch die Liebe zu Alexander, ein für allemal hinter sich lassen.
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Eigentlich hat sich Giulietta (Silvia Busuioc) im Deutschland der frühen 70er gut eingelebt. Aber die Liebe zu Alexander lässt sie einfach nicht los.
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Anfang der 70er Jahre wollte Giulietta (Silvia Busuioc) eigentlich in München alleine durchstarten - aber sie kann ihren Mann Enzo (Deniz Arora, l.), der seine Familie nicht an Deutschland verlieren will, nicht abweisen. Weitere: Vincenzo (Rafael Koussouris).
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Als Giulietta (Silvia Busuioc, M.) 1968 mit ihrem Bruder Giovanni (Denis Moschitto, 2.v.r.) nach Deutschland kommt, bebt sie vor Erwartung und Hoffnung. Weitere: Vincenzo  (Rafael Koussouris, l.), Rosaria (Ana Sanchez, r.)
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Giulietta (Silvia Busuioc, r.) ist ihrem Bruder nach Deutschland gefolgt. Sie hilft ihm, zu Beginn der 70er Jahre ein Feinkostgeschäft zu eröffnen, und schneidert nebenbei für die Kundschaft (Eva Mattes, l.)
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Nach 14 Jahren hat  Alexander (Christoph Letkowski) herausgefunden, dass er der leibliche Vater von Vincenzo ist. Er ist tief verletzt, was er Giulietta (Silvia Busuioc) spüren lässt.
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Anfang der 70er Jahre wollte Giulietta (Silvia Busuioc) eigentlich in München alleine durchstarten - aber sie kann ihren Mann Enzo (Deniz Arora), der ihr nach Deutschland gefolgt ist, nicht abweisen.
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Enzo (Deniz Arora) ist seiner Frau Giulietta nach Deutschland gefolgt. Er sucht Arbeit beim U-Bahnbau in Vorbereitung der Olympischen Spiele 1974.
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Nachdem Giovanni (Denis Moschitto M.) und Rosaria (Ana Sanchez, r.) Nachwuchs bekommen haben, zieht Giulietta (Silvia Busuioc) 1970 in eine WG. Sie will neu anfangen und alles, auch die Liebe zu Alexander, ein für allemal hinter sich lassen. Weitere: Vincenzo (Rafael Koussouris).
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Giulietta (Silvia Busuioc, l.) ist 1968 mit ihrem Bruder Giovanni (Denis Moschitto, r.) nach Deutschland gekommen. Offensichtlich hat er seine Familie über seinen gesellschaftlichen Status angeschwindelt. Weitere: Vincenzo (Rafael Koussouris, 2.v.l.), Rosaria (Ana Sanchez, 2.v.r.).
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Giulietta (Silvia Busuioc) ist ihrem Bruder Giovanni (Denis Moschitto) nach Deutschland gefolgt. Sie hilft ihm, zu Beginn der 70er Jahre ein Feinkostgeschäft zu eröffnen und schneidert nebenbei für die Kundschaft (Eva Mattes, 2.v.l.). Weitere: Rosaria (Ana Sanchez, r.)
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Eigentlich hat sich Giulietta (Silvia Busuioc) im Deutschland der frühen 70er gut eingelebt. Aber die Liebe zu Alexander lässt sie einfach nicht los. Weitere: Vincenzo (Rafael Koussouris).
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Nachdem Giulietta (Silvia Busuioc) 1968 nach Deutschland kam, hat sie lange versucht, Alexander (Christoph Letkowski) zu vergessen. Aber die Liebe ist stärker.
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania " erzählt eine deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Alexander (Christoph Letkowski) verlässt 1973 seine Frau Marianne (Friederike Ott). Die Liebe zu Giulietta ist all die Jahre ungebrochen.
Vergrößern
Der Dreiteiler "Bella Germania" erzählt eine dramatische deutsch-italienische Liebes- und Familiengeschichte. Giulietta (Silvia Busuioc) ist 1968 mit ihrem Bruder (Denis Moschitto) nach Deutschland gekommen. Offensichtlich hat er seine Familie über seinen gesellschaftlichen Status angeschwindelt. Er ist Arbeiter - nicht Chef.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland / Italien
Produktionsdatum
2019
Reihe, Familienreihe

Bella Germania

Die junge Modedesignerin Julia will ihren tot geglaubten Vater Vincenzo kennenlernen. Als dieser sich am Telefon verleugnen lässt, fährt sie zu ihm nach Turin. Aber die Begegnung endet im Streit.

Vincenzo, der als Junge Anfang der 70er Jahre mit seiner Mutter hoffnungsfroh nach Deutschland gekommen war, hat alle Brücken zu seiner alten Heimat abgebrochen. Julia möchte herausfinden, warum. Aus den Tagebüchern ihrer Großmutter Giulietta erfährt Julia, wie es dieser in München ergangen war. Natürlich hofft Giulietta, Alexander wiedersehen zu können, doch zu ihrem Schrecken entdeckt sie, dass auch für ihn die Zeit nicht stehen geblieben ist: Er hat Frau und Kind. Außerdem stellt sich ihr "reicher" Zwillingsbruder als einfacher Hilfsarbeiter heraus. Doch Giulietta ist bereit, für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Mit ihrer Tatkraft und ihren Ideen hilft sie Giovanni, endlich seinen Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Sie eröffnen einen kleinen Feinkostladen nahe des Münchner Großmarkts. Vincenzo wächst zu einem Teenager heran, der sich aber als Außenseiter empfindet und unter den Anfeindungen einiger Mitschüler als Gastarbeiterkind leidet. Sein Heimweh drückt er seinem Vater gegenüber am Telefon aus. Da Giulietta nicht bereit ist, ihr neues Leben in Deutschland wieder aufzugeben, zieht Enzo zu ihr in die Hippie-WG nach München.

Inzwischen haben sich Alexander und Giulietta zufällig wieder getroffen. In beiden ist die alte Liebe wieder aufgeflammt, und Alexander beginnt, um Giulietta zu kämpfen. Er will von dem Gedanken nicht lassen, dass es vielleicht doch eine Zukunft für sie beide geben könnte, obwohl er selbst gerade Vater geworden ist. Giulietta scheut zurück, kann aber auf Dauer nicht gegen ihre Gefühle für Alexander ankämpfen. Die beiden beginnen eine heimliche und sehr intensive Affäre. Enzo weiß davon und will sie zwingen, damit Schluss zu machen. Dabei gibt er zu, über all die Jahre gewusst zu haben, dass Vincenzo nicht sein Sohn ist. Giulietta ist fassungslos und entscheidet in diesem Augenblick, mit Alexander den Schritt in eine gemeinsame Zukunft zu wagen. Doch diese Zukunft wird es nie geben. Julia wiederum überwindet sich und sucht ihren Vater noch einmal auf. Sie schafft es, ihn dazu zu bringen, mit ihr nach München zu reisen, um Alexander noch einmal zu sehen. Die Zeit wird knapp, denn Alexander hatte einen schweren Herzinfarkt, und es ist nicht klar, wie lange er noch zu leben hat.

Teil 2 von 3.

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.