Auf dem Pferderücken über die Berge, der Natur ganz nah, das Gefühl von absoluter Freiheit! Davon träumen viele pferdebegeisterte Menschen. Ein Grund, warum Wanderreiten seit Jahren boomt. Auch Bergfreundin Toni stürzt sich in das Abenteuer und will in acht Tagesetappen mit einer Wanderreitgruppe über die Alpen reiten. Doch noch bevor es losgehen kann, warten jede Menge Herausforderungen auf sie: denn Tonis letzter Ritt ist über 14 Jahre her! Deshalb begibt sie sich zurück in die große Pferdecommunity und besucht einen Wanderreitkurs mit Tagesausritt, bei dem sie schnell an ihre körperlichen und mentalen Grenzen stößt und sie an ihrem Vorhaben zweifeln lässt. Wird sie es schaffen, ihre eingerosteten Reit-Skills rechtzeitig zu reaktivieren? Auf ihrer Reise begegnen Toni jede Menge erste Male - und viele neue tierische und menschliche Bergfreundinnen und Bergfreunde. Doch schon kurz nach Start spielt das Wetter nicht mehr mit. Und auch ihr Pferd Baguira will nicht immer so, wie sie es gerne möchte. Wird Toni die Alpenüberquerung trotzdem wie geplant durchziehen können? Was lernt Toni über die Beziehung zwischen Mensch und Tier? Und tritt das Gefühl der großen Freiheit tatsächlich ein?
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.