Berghütten mit Marcus Fahn
28.09.2025 • 16:45 - 17:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Marcus Fahn (rechts) und Paul Moosmüller auf der Weide bei der Gorialm.
Vergrößern
Marcus Fahn blickt vom Balkon des Lusenschutzhauses über den Bayerischen Wald.
Vergrößern
Marcus Fahn (rechts) auf dem Lusenschutzhaus im Gespräch mit  Hüttenwirt Dietmar Rankl.
Vergrößern
Marcus Fahn (rechts) zusammen mit Ranger Lothar Mies auf dem Lusen.
Vergrößern
Originaltitel
Berghütten mit Marcus Fahn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Berghütten mit Marcus Fahn

Sonnige Hänge, steile Gipfel, grüne Täler und eine Tour zu verlockenden Berghütten: Marcus Fahn, Morgenmoderator von Bayern 1, erkundet neue Ausflugsziele in ganz Bayern. Jede Hütte hat Besonderes zu bieten mit Wirtinnen und Wirten, die sie mit Herz und Hingabe bewirtschaften und ihre Gäste zu einer entspannten Auszeit willkommen heißen. Los geht's mit einem Besuch auf der oberbayerischen Gorialm am Fuß der Kampenwand und im Lusenschutzhaus unterhalb des niederbayerischen Lusengipfels. Eine entspannte Wanderung führt Marcus Fahn zunächst zu saftigen Almwiesen, Kuhglocken und uriger Gemütlichkeit: Die Gorialm liegt malerisch auf 1.240 Metern oberhalb von Aschau. Hier trifft Marcus auf Paul und Manuela Moosmüller, die die Hütte in der dritten Generation bewirtschaften. Auf den umliegenden Weiden grasen ihr Jungvieh und ihre Milchkühe. Marcus lernt, worauf es beim Melken ankommt. Die Milch verarbeiten Paul und Manuela anschließend zu selbstgemachter Butter und Käse oder zu ihrem unvergleichlichen Kaiserschmarrn. Eine Spezialität, die sie auf der Panorama-Terrasse servieren: Im Rücken die weithin sichtbaren Zacken der Kampenwand mit dem größten Gipfelkreuz in den Bayerischen Alpen und vor sich der Blick über das "Bayerische Meer", den Chiemsee. Auf seiner zweiten Wanderung erlebt Marcus Fahn gleich mehrfach gelebte Völkerverständigung: am niederbayerischen Lusenschutzhaus. Das auf 1.343 Metern gelegene Schutzhaus liegt knapp unterhalb des Lusengipfels im Grenzgebiet zu Tschechien. Hier berühren sich bayerisches und tschechisches Naturschutzgebiet. Außerdem trifft Marcus hier auf eine außergewöhnliche Liebesgeschichte: Die Pächter Dietmar und Janjira lernten sich in Thailand kennen. Dort lebte Janjira bis sie Dietmar begegnete und ihm nach Niederbayern folgte. Mittlerweile haben sie zwei gemeinsame Kinder. Seit 2022 betreiben sie das Lusenschutzhaus und verwöhnen ihre Gäste mit bayerischer Hausmannskost und asiatischen Spezialitäten - von Weißwurst bis Woknudeln. Ihre Lage macht die Hütte zusätzlich attraktiv: Der Bayerische Wald ist der erste und somit älteste Nationalpark Deutschlands. Der Lusen, Hausberg der Bewohner im Landkreis Freyung-Grafenau, bietet einen fantastischen Blick über die weiten Waldgebiete und er fasziniert mit einem beeindruckenden Blockmeer aus Granit. Marcus Fahn erklimmt die steile "Himmelsleiter" hinauf zum Gipfelkreuz. Der Aufstieg führt ihn auf dem "Sommerweg" vorbei an einem fünf Meter langen Schiff aus Glas. Diese "Glasarche" steht nicht nur für die lange Glas-Tradition im Bayerischen Wald, sondern auch für den Schutz der Natur und der Verantwortung des Menschen für die Schöpfung. Die Liebe zum Berg beflügelt sowohl die Hüttenbetreiber im Lusenschutzhaus als auch auf der Gorialm. Und Marcus Fahn nimmt von beiden Begegnungen Eindrücke mit, die nachklingen und Lust auf Mehr machen …

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.