Sie ist 2-malige Biathlon-Olympiasiegerin, mehrfache Weltmeisterin und Weltcupgesamtsiegerin. Laura Dahlmeier. Mit gerade einmal 25 Jahren beendet die Garmisch-Partenkirchnerin ihre großartige Karriere, um sich ganz ihrer zweiten großen Leidenschaft, dem Bergsteigen zu widmen. Schon mit 12 Jahren begeistert sich Laura Dahlmeier für das Klettern und auch später, als weltbeste Biathletin, hatte sie auf allen Reisen, bei allen Wettkämpfe ein Kletterseil mit im Gepäck… Als staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin zog es diese Ausnahmeathletin in den vergangenen Jahren immer wieder auf die höchsten Gipfel der Welt. So bezwang sie die Ama Dablam schneller, als jede Frau zuvor. "Bergwelten" widmet sich in einer Sonderausgabe dem bergsteigerischen Wirken von Laura Dahlmeier. Anlässlich ihres tragischen Todes kehrt ServusTV mit ihr noch einmal dorthin zurück, wo sie sich zuhause fühlte - in die Berge. Die Reise führt in das Wettersteingebirge rund um die Zugspitze und weiter bis zum Pilier Rouge du Brouillard im Mont-Blanc-Massiv. Gerade der Mont Blanc war für Laura ein großer Traum. Gemeinsam mit den "Huberbuam" erfüllt sie sich diesen Traum und klettert die anspruchsvolle Route "Pilier Rouge du Brouillard". Für ihre Bergabenteuer zog es Laura jedoch nicht immer ins Ausland. Ausgangspunkt vieler Touren war ihr Heimatort Garmisch-Partenkirchen. Dort erklomm sie zusammen mit dem Langläufer Peter Schlickenrieder den Ostgipfel der Zugspitze - auf einer außergewöhnlichen Route. Laura Dahlmeier hat nicht nur die Biathlon-Welt geprägt, sondern auch die Bergwelt mit ihrem unermüdlichen Ehrgeiz und ihrer Leidenschaft bereichert. Ihr Vermächtnis wird noch lange nachhallen - in den Bergen, die sie so liebte, und in den Herzen der Menschen, die sie inspiriert hat.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.