Bergwelten
24.09.2025 • 13:00 - 14:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Markus Kröll beim Trailrunning vom Melchkopf zum Rauhenkopf
Vergrößern
Andrea Mayr und Markus Kröll (beides Trailrunner) auf dem Trail zum Feuerkogel
Vergrößern
Landschaftsbild, Blick vom Feuerkogel
Vergrößern
Gela Allmann auf dem Trail  zum Wendelstein während ServusTV's "Bergwelten - Der Trail ist das Ziel" am Wendelstein, Bayern, Deutschland am 17.10.2024
Vergrößern
Originaltitel
Immer nur bergauf - Faszination Trailrunning
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Bergwelten

Das Laufen am Berg und in der Natur ist heute so beliebt wie nie zuvor. Der Zillertaler Markus Kröll lief als einer der Ersten in Turnschuhen und langen Strumpfhosen auf die Berge, was damals eher kurios als populär war. Die jugendliche Rivalität mit seinem Bruder Willi trieb ihn zu sportlichen Höchstleistungen, die ihm später 17 österreichische Meistertitel und zahlreiche Rekorde einbrachten. Heute gilt er daher als Wegbereiter des österreichischen Berglaufsports. Als die Bergläuferin Österreichs schlechthin kann Andrea Mayr bezeichnet werden. Unter ihren zahllosen Wettkampferfolgen der letzten 20 Jahre ist der imposanteste wohl der aktuelle: Bei der Heim-WM 2023 in Stubai triumphierte sie nach langer Wettkampfpause und im beachtlichen Alter von 44 Jahren. Mayr trainiert im Morgengrauen vor ihren Diensten als Chirurgin und nach Feierabend gemeinsam mit ihrer Familie. Trailrun ist auch ein Heilmittel. Gela Allmann befand sich im Alter von 29 Jahren für ein Fotoshooting in Island. Ein falscher Tritt ließ sie 800 Meter in die Tiefe stürzen. Schwer verletzt, war ihr Körper eine einzige Baustelle. Angetrieben vom Wunsch, wieder auf Berge zu laufen, schaffte sie es wieder auf die Beine. Mit ihrer Lebensgeschichte motiviert sie Menschen dazu, ihre hochgesteckten Träume zu erreichen. Dem Südtiroler Extrembergläufer Andreas Kristandl half der Sport, aus einem Abgrund anderer Art zu steigen: der Alkoholsucht. Um seiner Leidenschaft nachzukommen, hat er Beruf gewechselt und trägt seitdem nachts Brot aus, um tagsüber jede freie Minute in den Bergen zu verbringen. Laufbegeistert ist ebenfalls der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier. Bis zu einer bakteriellen Herzinfektion war er als Läufer sehr erfolgreich, seither widmet er sich dem Laufsport von der analytischen Seite.

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.