Bergwelten
12.10.2025 • 12:00 - 13:03 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Landschaftsbild der Großglockner Gegend
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bergwelten
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Bergwelten

Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit 1.856 km² das größte Schutzgebiet der Alpen. Er umfasst Teile von Kärnten, Salzburg und Tirol und erstreckt sich über rund 100 km von West nach Ost sowie etwa 40 km von Nord nach Süd. Seine Landschaft reicht von Gletschern und hochalpinen Tälern bis zu blühenden Almen. Hier leben Steinböcke, Bartgeier und Murmeltiere - und Menschen, die seit Jahrhunderten diese einzigartige Kulturlandschaft prägen. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht der Kärntner Teil des Nationalparks Hohe Tauern, ein Refugium unzähliger Pflanzen- und Tierarten. Mächtige Gipfel wie der Großglockner rahmen eine Landschaft aus Gletschern, Wasserfällen, klaren Bergseen und wilden Bächen. Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere, Bartgeier und sogar das seltene Schneehuhn sind hier zu Hause. Zwischen Felsen und Almen blüht das Edelweiß - Symbol der hochalpinen Natur. Wildbiologe Michael Knollseisen war fast zwei Jahrzehnte an der erfolgreichen Wiederansiedlung des einst ausgestorbenen Bartgeiers beteiligt. Heute überwacht er die Brutpaare im Nationalpark Hohe Tauern, die inzwischen selbstständig brüten. Der Nationalpark schützt nicht nur die Natur, sondern ist auch eng mit den Menschen verbunden, die dort leben. Im großen Fleißtal wird die traditionelle Pflege von Almen und Wiesen besonders intensiv betrieben. Die Bergbauern der Agrargemeinschaft Fleißner Ochsneralpe um Obmann Thomas Haritzer, tragen mit großem Einsatz zum Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft bei. Durch ihre Arbeit wird die Biodiversität gefördert, wovon insbesondere Pflanzen und Tiere profitieren. Ein Film, der den Nationalpark Hohe Tauern in seiner ganzen Größe und Schönheit erlebbar macht - von den höchsten Gipfeln bis in die entlegensten Täler.

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.