Bergwelten
21.10.2025 • 00:00 - 00:55 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Paul Guschlbauer unterwegs in den Salzburger Alpen
Vergrößern
Paragliding
Vergrößern
Stegmoosalm
Vergrößern
Hochkönig
Vergrößern
Originaltitel
Bergwelten
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Bergwelten

Der Hochkönigstock ragt markant aus der Landschaft und ist weitum sichtbar. Der Hauptgipfel ist mit 2.941m der höchste der Salzburger Kalkalpen und erhebt sich über einen Lebensraum von erlesener Schönheit und überragt die gesamte Bergwelt im Umkreis. Der Berg hat zwei Gesichter: ein friedvolles, ruhiges von Norden; ein zerfurchtes, zerklüftetes von Süden. Umgeben von einem "Hofstaat" aus Zacken, Zinnen, Graten und schroffen Wänden - und einem "Steinernen Meer", dass den Berg im Westen begrenzt. BERGWELTEN unternimmt eine spannende Reise zu einem oft verkannten steinernen Regenten: dem Hochkönig, Berg der Leidenschaft. Wir begeben uns auf die Pfade einer der schillerndsten Persönlichkeiten des Alpin-Kletterns, dem leider bereits verstorbenen, Albert Precht. Etliche Erstbegehungen am Hochkönig wurden von ihm verwirklicht und nicht nur mit seinen Büchern hat er die Kletterszene nachhaltig geprägt. Viele seiner Abenteuerrouten hier am Hochkönig sind jedoch inzwischen in Vergessenheit geraten. Die langjährigen Freunde und Kletterpartner Albert Prechts, Joe Bachler und Sepp Reiter, klettern in Gedenken an ihn die Route "Gendarmerieweg". Sepp Reiter, der 2015 mitansehen musste, wie Precht auf Kreta in den Tod stürzte. Eine gänzlich neue Route nehmen Rudi Hauser und Kletterpartner Tobi Ebner an der Torsäule in Angriff. Und eine fast vergessene Tour wird von Gerlinde Kaltenbrunner und Rudi Hauser zu Prechts Ehren wiederbegangen. Die Natur bestaunen wir mit Franz Hohenberg, dem Nachkommen des einstigen Thronfolgers der K&K Monarchie Franz Ferdinand. Im Blühnbachtal ist er gemeinsam mit Schulkollege und Revierleiter Harald Huber unterwegs. Gleitschirmpilot Paul Guschlabauer wagt sich über den längsten Klettersteig der Ostalpen - den "Königsjodler" um dann vom Gipfel abzuheben.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.