Bericht vom Parteitag der Linken
31.10.2020 • 23:55 - 00:10 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Bericht vom Parteitag der Linken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Zeitgeschehen

Schicksalsstunden für die Weltgeschichte

Von Rupert Sommer

WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni und NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz führen durch ein Marathon-Programm zur heißen Phase der Wahlkampfschlacht zwischen Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden – in Gesprächsrunden sowie mit Dokumentationen und Reportagen.

Am Dienstag, 3. November ist es endlich soweit: In den USA wird gewählt, und eine Entscheidung zwischen den beiden Bewerbern Donald Trump und Joe Biden muss fallen. In der ARD-Marathon-Sendung "Die lange Nacht zur US-Wahl", die bis in die frühen Sonntag-Morgenstunden anhält, stimmen WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni und NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz die deutschen TV-Zuschauer auf die letzte Phase eines denkwürdig überhitzten Wahlkampfs ein und liefern neue Stimmungsbilder und Experteneinschätzungen.

Dabei dreht sich in den Gesprächsrunden sowie in diversen im Laufe der Nacht eingestreuten Dokumentationen und Vor-Ort-Reportagen vieles immer wieder um die Frage, was aus dem großspurigen Anspruch von Präsident Donald Trump denn nun wirklich geworden ist, Amerika "great again" zu machen. Tatsächlich ist die Nation gesellschaftlich so stark gespalten wie selten zuvor, die Corona-Pandemie wütet fürchterlich im Land, selbst der Präsident war erkrankt und musste sich behandeln lassen – und die Wirtschaft wurde in weiten Teilen fast abgewürgt.

Wenn Familien und Freunde plötzlich über Kreuz liegen

Dabei wollen sich Ehni und Cichowicz sowie ihre Gäste und Reporter um ein differenziertes Bild bemühen. Ein besonders ortskundiger Besucher der Sendung ist unter anderem der "Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni. Er war schon bei dem für viele Beobachter letztlich doch sehr überraschendem Wahlerfolg von Donald Trump im Jahr 2016 ARD-Korrespondent in Washington.

Gemeinsam mit seiner Frau, der amerikanischen Journalistin Jiffer Bourguignon kann Zamperoni nun Blicke hinter die Kulissen vermitteln. Zamperoni und seine Frau waren zusammen mit einem Kamerateam im September zu Besuch bei amerikanischen Verwandten. Und diese Treffen zeichnete sich wie so oft auch in engen Familien- und Freundeskreisen dadurch aus, dass alle Anwesenden ganz unterschiedliche politische Ansichten vertraten. Der Riss geht mitten durchs Private.

Die lange Nacht zur US-Wahl – Sa. 31.10. – ARD: 23.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.