Bernd Stelter: Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende
17.08.2025 • 22:15 - 23:45 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Seit mehr als 20 Jahren füllt Bernd Stelter mit seinen Bühnenprogrammen die Säle der Nation. Sein Geheimnis? Bernd Stelter will mit komischen, tragischen und tiefgründigen Alltags-Geschichten unterhalten und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Dabei ist
Vergrößern
Seit mehr als 20 Jahren füllt Bernd Stelter mit seinen Bühnenprogrammen die Säle der Nation. Sein Geheimnis? Stelter will mit komischen, tragischen und tiefgründigen Alltags-Geschichten unterhalten und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Dabei ist der fa
Vergrößern
Seit mehr als 20 Jahren füllt Bernd Stelter mit seinen Bühnenprogrammen die Säle der Nation. Sein Geheimnis? Bernd Stelter will mit komischen, tragischen und tiefgründigen Alltags-Geschichten unterhalten und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Dabei ist
Vergrößern
Wie immer in Bernd Stelters Bühnenprogrammen liegt auch diesmal Musik in der Luft, wenn er singend in die Klaviertasten greift oder die Gitarrensaiten zupft.
Vergrößern
Originaltitel
Bernd Stelter: Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Bernd Stelter: Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende

Seit mehr als 20 Jahren füllt Bernd Stelter mit seinen Bühnenprogrammen die Säle der Nation. Sein Geheimnis? Stelter will mit komischen, tragischen und tiefgründigen Alltags-Geschichten unterhalten und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Dabei ist der facettenreiche Künstler authentisch, lebensklug und lässt sich in keine Schublade stecken. Dass dem Wahl-Bonner diese wohltuende Mischung auch nach langer Corona bedingter Bühnen-Abstinenz wieder einmal gelingt, beweist sein neues Soloprogramm "Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!", das der WDR Ende 2021 im Parktheater Iserlohn vor Publikum aufzeichnete. Mit beißendem Spott seziert Bernd Stelter montagsmüde Radiomoderator:innen und am "Robinson-Crusoe-Syndrom" leidende Deutsche, deren einziger Lebenssinn in der Einstimmung auf das Wochenende besteht. Besonders das mangelnde Glücksgefühl nimmt der bekennende Optimist gagreich unter die Lupe und fragt: Warum haben es die Dänen so viel "hyggeliger" als wir? Brüllend komisch wird es, wenn Stelter vom grandiosen Scheitern seines familiären "Hygge"-Feldzuges berichtet. Auch die Selbstironie kommt nicht zu kurz: Voller Wortwitz nimmt der mittlerweile 60-Jährige die Tücken des Älterwerdens zwischen knarzenden Gelenken, asexuell-rheumatischem Eincremen und faltiger Haut aufs Korn. Der Kabarettist beherrscht aber auch die leisen Töne: Kritisch philosophiert er über anonyme Shitstorms im Internet, aggressive Querdenker und die fragile Meinungsfreiheit in unserer Gesellschaft und plädiert voller Inbrunst für mehr Menschlichkeit und Freundlichkeit im Miteinander. Wie immer in Bernd Stelters Bühnenprogrammen liegt auch diesmal Musik in der Luft, wenn er singend in die Klaviertasten greift oder die Gitarrensaiten zupft. Bernd Stelters persönliches Fazit: "Wenn das Schöne passiert, einfach mal stehen bleiben und gucken." Für genau diese Lebensweisheit lieben ihn seine Fans. "Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!" ist eine Produktion des WDR Fernsehens. Aufgezeichnet im Parktheater Iserlohn.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.