Besondere Schwere der Schuld
17.10.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Thriller
Lesermeinung
Klaus Barner (Manfred Zapatka, Mitte) und seine beiden Ex-Kollegen Heinz Braun (Thomas Thieme, re.) und Fritz Reet (Hans-Martin Stier) haben etwas zu verbergen.
Vergrößern
30 Jahre safl Joseph Komalschek (Gˆtz George) hinter Gittern. Nun bereitet der Mann mit der Beinprothese sich auf seine Entlassung vor.
Vergrößern
Tom Barner (Hanno Koffler) muss seine Mutter Agnes (Hannelore Elsner) vor einem entlassenen Str‰fling besch¸tzen.
Vergrößern
Joseph Komalschek (Gˆtz George) wird bei einem Besuch auf dem Arbeitsamt durchsucht und muss sein Messer an die Polizisten Tom Barner (Hanno Koffler, Mitte) und Rudi (Moritz Vierboom) abgeben.
Vergrößern
30 Jahre saß Joseph Komalschek (Götz George) hinter Gittern. Nun bereitet der Mann mit der Beinprothese sich auf seine Entlassung vor.
Vergrößern
Joseph Komalschek (Götz George) schnallt seine Prothese an.
Vergrößern
Nach seiner Haftentlassung wird der als gefährlich geltende Joseph Komalschek (Götz George, Mitte) von dem Polizisten Tom Barner (Hanno Koffler, li.) und seinem Kollegen Rudi (Moritz Vierboom) überwacht.
Vergrößern
Agnes (Hannelore Elsner, re.) und ihre beiden Freundinnen Gerda Reet (Doris Plenert, links) und Selma Braun (Martina Breuer) beäugen misstrauisch den entlassenen Sträfling Komalschek.
Vergrößern
Klaus Barner (Manfred Zapatka) und seine Frau Agnes (Hannelore Elsner) beobachten den entlassenen Sträfling Joseph Komalschek.
Vergrößern
Tom Barner (Hanno Koffler) muss seine Mutter Agnes (Hannelore Elsner) vor einem entlassenen Sträfling beschützen.
Vergrößern
Die beiden pensionierten Polizisten Heinz Braun (Thomas Thieme, re.) und Fritz Reet (Hans-Martin Stier) werden allmählich nervös.
Vergrößern
Joseph Komalschek (Götz George) repariert das Fahrrad von Emily (Grace Serrano Zameza). Ihre Mutter Natalia (Anna Fischer) steht dem misstrauisch gegenüber.
Vergrößern
Joseph Komalschek (Götz George) wird bei einem Besuch auf dem Arbeitsamt durchsucht und muss sein Messer an die Polizisten Tom Barner (Hanno Koffler, Mitte) und Rudi (Moritz Vierboom) abgeben.
Vergrößern
Polizeirat Scherler (Wilfried Hochholdinger, re.) will von Komalschek (Götz George) wissen, was er weiss.
Vergrößern
Joseph Komalschek (Götz George) sucht im Stollen.
Vergrößern
Selma Braun empfängt ihren Mann Heinz (Thomas Thieme) mit einem Foto aus seiner Vergangenheit.
Vergrößern
Joseph Komalschek (Götz George) provoziert die ihn überwachenden Polizisten, indem er Geldscheine verbrennt, die von einem Jahrzehnte zurückliegenden Beutezug stammen.
Vergrößern
Fritz Reet (Hans-Martin Stier), Heinz Braun (Thomas Thieme), Polizeirat Scherler (Wilfried Hochholdinger) und der Polizist Tom Barner (Hanno Koffler) sehen Komalschek das "German Open" betreten -  unbewacht.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2014
TV-Film, TV-Thriller

Besondere Schwere der Schuld

30 Jahre saß Joseph Komalschek hinter Gittern. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Gewohnheitskriminelle seine Nachbarin und ihr neugeborenes Kind äußerst brutal ermordete. Die Tat hat der Beschuldigte allerdings nie gestanden. Pikanterweise wurden auch die Leichen nie gefunden.

Nun versetzt die Rückkehr der "Bestie" seine Heimatstadt, Schauplatz des einstigen Verbrechens, in helle Aufregung. Der junge Polizist Tom Barner und seine Kollegen observieren den als gefährlich eingestuften Ex-Sträfling rund um die Uhr. Der Aufwand ist enorm. Trotzdem kann der alte Mann, der nach einer Schießerei nur noch ein Bein hat, seinen Bewachern immer wieder entkommen.

Sein Weg führt ihn tief unter die Erde, wo er in einem stillgelegten Bergwerk die Wahrheit ans Licht befördern will. Toms Vater Klaus und seine pensionierten Kollegen Heinz Braun und Fritz Reet, die seinerzeit für Komalscheks Verurteilung sorgten, werden nervös. Auch in Toms Kopf hat sich eine Frage festgesetzt, die sich nicht mehr ignorieren lässt.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.