Besseres Leben für Schweine!
03.04.2023 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Besseres Leben für Schweine!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wirtschaft + Konsum

Tierwohl – was heißt das?

Von Rupert Sommer

Die ARD-Dokumentation will herausfinden, ob es so etwas wie ein "tierfreundliche" industrielle Nahrungsmittelwirtschaft geben kann. Dafür hat sich Investigativ-Reporter Patrick Hünerfeld Zugang zu sonst streng abgeschirmten Schweinezuchtbetrieben verschafft.

Was muss man sich unter für Laien wenig greifbaren Fachbegriffen wie der "höchsten Tierwohlstufe" konkret vorstellen? Die neue ARD-Dokumentation "ARD Wissen: Besseres Leben für Schweine!" geht der Frage nach – in einem brisanten Praxistest. Dafür gelang es dem Investigativ-Reporter Patrick Hünerfeld, Einblicke in Zuchtbetriebe zu erhalten, die sonst streng vor den neugierigen Blicken der Öffentlichkeit abgeschirmt werden. Hier lässt er sich zeigen, was industrielle Tierzucht wirklich bedeutet – von der Geburt eines Schweins bis zu seinem Tod.

Wie moderne Ställe umgebaut werden müssten

Spannend macht den Filmbericht ein Vergleichsversuch mit zwei Ferkeln, die unmittelbar hintereinander zur Welt kommen und sich zum Verwechseln ähnlich sehen. Die Geschwister werden getrennt, und die Doku begleitet sie auf zwei extrem unterschiedlichen Lebenswegen: Ein Schwein wird konventionell aufgezogen, das andere kommt in den Genuss der erwähnten "höchsten Tierwohlstufe".

Dabei erfährt man durchaus, wie es möglich sein kann, im großen Stil Tierzucht zu betreiben, ohne dabei grausam mit den Nutztieren umzugehen. Wie etwa ein möglichst ideal konstruierter "Stall der Zukunft" aussehen könnte, erläutert die renommierte Nutztierwissenschaftlerin Nicole Kemper. Sie engagiert sich stark für mehr Tierwohl in der Landwirtschaft.

ARD Wissen: Besseres Leben für Schweine! – Mo. 03.04. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.