Bettys Diagnose
11.10.2024 • 19:25 - 20:15 Uhr
Serie, Krankenhausserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krankenhausserie

Durchstarten nach der Liebesnacht

Von Rupert Sommer

Das ZDF zeigt 24 neue Folgen der beliebten Medical-Serie. Gespielt von Henrike Hahn sorgt Betty mit ihrer frischen, zuversichtlichen Art für glückliche Patienten und Kollegen – wenn da nicht allerlei Verwicklungen dazwischenkämen.

Wenn sie eines wirklich gut kann, dann ist es zuzupacken. Das zeigt die Stationsleiterin der Karlsklinik, Elisabeth "Betty" Hertz (Henrike Hahn), noch bevor sie jemandem den Puls gemessen hat. Mit 24 neuen Folgen setzt das ZDF den Dauerbrenner "Bettys Diagnose" nun am Vorabend fort. Die Heldin der beliebten Klinikserie hat einiges zu bieten, nicht immer zur Freude von Julius Walden (Constantin Lücke), ihrem Exmann, der es nur schwer ertragen kann, wenn Bettys medizinischer Spürsinn richtig angeschlagen hat.

Spitze Zunge und Tatkraft

Betty Hertz, Kind einer Schaustellerfamilie, bringt auf warmherzige Weise frischen Wind in die Abteilung: Sie ist unkonventionell, optimistisch und nimmt jede Herausforderung an – Schauspielerin Henrike Hahn sieht es als Geschenk, diese Figur spielen zu dürfen und zog einst dafür von ihrer Wahlheimat Berlin nach Köln. Nach Bettina Lamprecht und Annina Hellenthal, deren Betty sich endgültig nach Namibia verabschiedete, ist sie die Dritte in der Titelrolle.

In der ersten neuen Folge geht es mit einer fordernden Ausgangssituation los: Betty hat mit Julius Walden geschlafen. Eine kleine Sensation: Alles fühlt sich wieder gut und aufregend an – bis sich beide der Alltagsrealität stellen.

Bettys Diagnose – Fr. 11.10. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.