Bhutan - dem Himmel so nah - Eine Reise in den unbekannten Süden
13.10.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Ein Langurenaffe im entlegenen Osten Bhutans.
Vergrößern
Ein Kloster auf einem Bergrücken im Punakha Tal.
Vergrößern
Mönche beim Ritual für die Rettung der Fische.
Vergrößern
Großmutter Dema betet für ihre Gesundheit.
Vergrößern
Originaltitel
Bhutan - Dem Himmel so nah: Eine Reise in den unbekannten Süden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Bhutan - dem Himmel so nah - Eine Reise in den unbekannten Süden

Das kleine Bhutan im Himalaja ist als Glücksland berühmt geworden. Wenig erforscht und kaum bekannt ist der subtropische Süden des Landes am Fuße der Berggiganten. Die Landschaft hier ist geprägt von dichtem Dschungel, einer weltweit einzigartigen Artenvielfalt und hauptsächlich hinduistischen Gemeinschaften. An Orten, an denen noch nie ein Kamerateam war, zeigt diese Dokumentation, was das Leben in Bhutan in der Tiefe ausmacht: ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit. Auch wenn Bildung und Gesundheitssystem kostenlos sind, gibt es keine staatliche Sozialhilfe. Das übernimmt die Gesellschaft. Weit entfernt von den Ballungszentren begleitet der Film Menschen, die sich in der Not zu helfen wissen. Das Filmteam folgt Zahnarzt Tenzin, der seinen gut bezahlten Job im Krankenhaus aufgegeben hat und nun mit seiner Praxis auf dem Rücken Menschen in abgelegenen Bergdörfern unentgeltlich behandelt. Man erlebt die Heilungsrituale des jüngsten Schamanen Bhutans: Der 16-jährige Suresh fühlt sich auserwählt, zwischen den Lebenden und den Toten zu vermitteln und hat dafür bereits als Zwölfjähriger die Schule verlassen. Mitten im Dschungel fiebert Ladenbesitzerin Rinzin dem lang ersehnten Anschluss ans Stromnetz und Internet entgegen: Die werdende Mutter erhofft sich davon nicht nur ein einfacheres Leben mit Kühlschrank und Reiskocher, sondern auch eine bessere Ausbildung für ihre Kinder. Obwohl viele Traditionen und Bräuche der Bewohner dieses exotischen Landes bislang unbekannt sind, entsteht doch eine große Nähe zu den Protagonisten und dem, was sie antreibt. Ihr tiefgreifendes Mitgefühl gilt nicht nur den Mitmenschen, sondern auch den Tieren. Einer alten buddhistischen Praxis folgend, versucht der tiefgläubige Sonam Tausende Fische vor der Schlachtung zu retten. Sonam ist überzeugt: Nur so kann er das spirituelle Erbe Bhutans erhalten und dem Weg Buddhas folgen.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.