Billy Kuckuck - Angezählt
01.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Billy Kuckuck - Angezählt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Komödie

Der Boxcoach hilft beim Überleben

Von Wilfried Geldner

In ihrem vierten Fall bekommt es die sympathische Gerichtsvollzieherin Billy Kuckuck (Aglaia Szyszkowitz) mit dem Betreiber einer Boxschule zu tun. Der Ex-Champion lehrt seinen Schützlingen viel mehr als nur die Kunst des Boxens. Leider ist er schwer verschuldet.

Eigentlich müsste die Gerichtsvollzieherin Billy Kuckuck (Aglaia Szyszkowitz) beim Boxschulen-Betreiber Kai Burdenski (Ralph Herforth), einem veritablen Ex-Weltmeister, überall einen "Kuckuck" draufkleben. Burdenski ist schwer verschuldet, alleine die Stromrechnung geht in die Tausende. Weil die sympathische Gerichtsvollzieherin aber schnell merkt, dass Burdenski mehr als nur linke Haken und rechte Geraden beherrscht und mit Verstand seine jugendlichen Schützlinge auch in ihrem Alltag betreut, will sie gerne helfen. Kuckucks vierter Fall, "Angezählt" (Regie: Thomas Freundner), zelebriert die Kunst der Selbstverteidigung, ohne in die Klischees üblicher Boxerfilme zu verfallen.

Boxen als Lebenshilfe – mit Leichtigkeit inszeniert

Mit Understatement und viel Geschick werden hier alle Boxfilm-Klischees umschifft. Boxen kommt lange Zeit nur in Form von Boxbirnen-Bearbeitung vor, und im Ring wird gleich das Neueste aus dem Biologieunterricht mit vermittelt. Da wirkt es nicht weiter befremdlich, dass die junge afghanische Asylbewerberin Samy (Saron Degineh) im Eifer des Gefechts dem Stromabsteller gleich mal eins auf die Nase gibt. Die sympathische Kuckuck weiß den Überschwang der Gefühle zu schlichten – als Zeugin hat sie einfach nichts gesehen.

Indessen verfällt der Ex-Champion Burdenski, den sie einst den "Amboss" nannten, auf die lebensgefährliche Idee, zur Begleichung seiner Schulden trotz seines vorgerückten Alters noch einmal in den Ring zu steigen. Ralph Herforth, kampferprobt seit Lars Beckers "Schattenboxer", macht als Betreuer seine Sache gut, er ist weder Gutmensch noch boxender Bösewicht. Dass ihn die Tochter samt Enkel einst wegen seines unwirschen Wesens verlassen hat, ist jetzt ein Glück: Für Billy Kuckuck wird der vorenthaltene Enkel zum Pfand, um den "Amboss" vom fatalen Revival abzuhalten. Zudem kann der Altmeister dem Kleinen – arg nett – die Boxkunst erklären.

Aber auch für die von der Abschiebung bedrohte Samy gibt's ein Happyend, das augenzwinkernd das Leitmotiv aller Sportlerfilme zitiert: Du schaffst es! Das Märchenhafte ist bei "Billy Kuckuck" ja schon im Wahnsinnstitel angelegt. Beim fälligen Entscheidungskampf hilft eine wackelnde Kamera geschickt über mangelnde Boxtechnik der Protagonistin hinweg. Erinnerungen an das "Million Dollar Baby" der Hilary Swank kommen da glücklicherweise gar nicht erst auf.

Am Rande der Dreharbeiten im Oktober 2020 stimmten fast alle Darsteller in ein Lob des Boxens ein. Aglaia Szyszkowitz' Sohn boxt in München gar beim TSV 1860, wo sich der Trainer Ali Cukur seinerseits in der Jugendbetreuung übt. "Schattenboxer" Herfoth findet Boxen "eines der besten Rundum-Fitnesstrainings überhaupt" und Gregor Bloeb, Kuckucks Polizistenbruder im Freitagsfilm, bekennt schlichtweg: "Ich verehre den Boxsport." Auf der Bühne hat er lange Zeit im Jugendstück "Zigeunerboxer", den Sinto Rukeli Trollmann gespielt, der im KZ Neuengamme 1944 von den Nazis ermordet wurde. – Bei so viel individueller Boxleidenschaft und -kenntnis ist es fast schon erstaunlich, mit wie viel Leichtigkeit das Thema "Boxen als Lebenshilfe" hier rüber kommt. Ein echtes Programmschwergewicht unter den Komödien am Freitagabend!

Billy Kuckuck: Angezählt – Fr. 01.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.