Blaues Land
30.10.2025 • 20:30 - 21:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Blaues Land - Wie die AfD den Osten verändert
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Blaues Land

Der Osten ist "blau": Bei der vergangenen Bundestagswahl haben die Wähler in Ostdeutschland die AfD zur stärksten politischen Kraft gemacht. Das nächste Ziel der Partei: Die Regierungsmacht in einem ostdeutschen Bundesland. Ihr Weg zur Macht soll über die Dörfer und Kleinstädte führen, in denen sie schon heute dominiert. Am Beispiel Brandenburgs geht Autor Olaf Sundermeyer den Fragen nach, wie die AfD das Zusammenleben verändert, wie ihre völkischen Ansichten die Normalisierung des Rechtsextremismus vorantreiben und was das für diejenigen bedeutet, die nach Auffassung der Partei nicht zum "deutschen Volk" gehören. Seit ihrer Gründung beobachtet Olaf Sundermeyer die AfD aus der Nähe. In seinem Film zeigt er, wie die Partei mit der breiten Zustimmung umgeht, wie sie Jugendliche an sich bindet, eine eigene Wirklichkeit erzeugt und die viel zitierte Brandmauer der anderen Parteien aushöhlt. Die Zusammenarbeit mit anderen Parteien findet längst statt. Die Stärke der AfD vor Ort wächst aus der Schwäche der demokratischen Parteien. Der Film zeigt, wie die AfD politische Entscheidungen erzwingt und die anderen Parteien beeinflusst. Die rbb Story ist die Fortsetzung von Sundermeyers Reportage "AfD - Plötzlich Volkspartei" (rbb 2024). Für die aktuelle Doku hat er ein halbes Jahr ins "Blaue Land" geblickt: in Gegenden, in denen der Kulturkampf gegen Vielfalt und Andersdenkende tobt, und dorthin, wo der Kampf schon entschieden scheint: ins Oderland und in den dünn besiedelten Norden des Landes. Dort, in der Uckermark, will Felix Teichner Landrat werden. Ortsvorsteher ist er schon und Vorsitzender der stärksten Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Prenzlau. Auch im Kreistag stellt die AfD die stärkste Fraktion. Nirgendwo in Deutschland hat die Partei in Bezug auf die Einwohnerzahl mehr Mitglieder als in der Uckermark. Als Landtagsabgeordneter hat Teichner für die AfD das Direktmandat geholt, als Vorsitzender eines Kulturvereins gestaltet er das soziale Leben im Ort. Im Oderland kämpft Lars Günther gegen Regenbogenfahnen und alles, wofür sie stehen. Früher als Mitarbeiter des rechtsextremen Compact-Magazins, heute als AfD-Landtagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender im Rathaus seiner Heimatstadt Bad Freienwalde. Über den Umgang mit der AfD wird in Brandenburg gestritten, dies hat im Frühjahr auch in der Landesregierung zu Turbulenzen geführt. Der ehemalige Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), der parteilose René Wilke, wurde als Innenminister ins Kabinett geholt, wohl auch um die AfD zurückzudrängen. Der Autor beobachtet ihn im neuen Amt. Wilke selbst sieht die Auseinandersetzung als einen "Kampf Gut gegen Böse". Ob er ihn gewinnen kann?

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.