Mit seinen Porträt- und Konzertaufnahmen hat sich der 36-jährige Fotograf Philipp Gladsome einen Namen in der deutschen Musiklandschaft gemacht. Er begleitet Bands wie Kraftklub, K.I.Z. oder Silbermond mit der Kamera und bringt Persönlichkeiten wie Matthias Schweighöfer, Casper und Loredana vor die Linse. Im Kulturhauptstadtjahr kehrt der gebürtige Karl-Marx-Städter - heute Wahl-Berliner - zurück in seine Heimatstadt Chemnitz, die seit der politischen Wende 1990 wieder ihren historischen Namen trägt. Ganz im Sinne des Kulturhauptstadt-Mottos "C the Unseen" will er Chemnitz aus neuen Blickwinkeln erkunden. Dafür lädt er Fotografinnen und Fotografen ein, gemeinsam mit ihm die Stadt zu entdecken - von der Architektur bis zur Clubkultur. Jede Folge der Serie eröffnet einen frischen Blick auf Chemnitz und zeigt die Stadt in ihren überraschenden Facetten. Folge 1: Der Look der Stadt Philipp Gladsome lädt den bekannten Architektur-Fotografen Konrad Langer ein, um einen ersten Eindruck seiner Stadt einzufangen: Zwischen Skatepark und Ostmoderne treffen sie auf Profi-Basketballer des Bundesligisten Chemnitzer NINERS, Breaker und Hip-Hop-Tänzerinnen und -Tänzer der erfolgreichen Crew "The Saxons". Gemeinsam entdecken sie die Gebäude und Gesichter aus Konrads Perspektive und tauchen zum Abschluss in Philipps zweites Wohnzimmer ein - beim Ätna-Konzert im Atomino.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.