Blutige Anfänger
03.01.2024 • 19:25 - 20:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Krimiserie

Eine Polizistin zwischen Pflicht und Gefühl

Von Marina Birner

In zwölf neuen Folgen der ZDF-Krimiserie "Blutige Anfänger" lernt das Team junger Polizisten der Polizeischule Halle um Charlotte (Cheyenne Pahde), was es heißt, Privates und Berufliches trennen zu müssen. Gleich zu Beginn der fünften Staffel findet Charlotte ihren Cousin erschossen auf.

Die ZDF-Krimiserie "Blutiger Anfänger" startet mit neuen Folgen ins Jahr – und mit einer richtig taffen Story. Charlotte (Cheyenne Pahde) hat sich an der Polizeihochschule Halle an der Saale inzwischen gut eingelebt. Immerhin hatte sie eine ganze Staffel lang Zeit, Routine zu bekommen. Doch diese wird gleich zu Beginn der fünften Staffel der beliebten Vorabendserie brutal durchbrochen. Denn Charlotte findet ihren Cousin tot auf – was auf den ersten Blick nach einer Überdosis aussieht, entpuppt sich als Tod durch einen Schuss mitten ins Herz.

Die junge Polizistin wird daraufhin von den Ermittlungen ausgeschlossen. Sie sei emotional zu stark involviert, heißt es. Dabei könnte sie entscheidende Hinweise und Insiderwissen über das Umfeld der Toten liefern. Denn ihre Familie ist alles andere als "normal".

Im Laufe der Ermittlungen kommen erschreckende Geheimnisse ans Licht – Charlotte bricht mit ihren Eltern, weitere innerfamiliäre Beziehungen zerbrechen ... "Alles was zählt"-Star Pahde beeindruckt durch ihr authentisches Spiel. Und auch bei den noch-Greenhorns Bruno (Martin Peñaloza Cecconi), Umut (Uğur Ekeroğlu), Anastasia (Luise Emilie Tschersich) und Phillip (Eric Cordes) geht es sowohl privat als auch beruflich wieder drunter und drüber.

Wenn Privat- und Berufsleben ineinander übergehen

Produzentin Milena Maitz von studio.tv.film lässt gemeinsam mit Headautorin Cornelia Deil die Protagonisten in zwölf neuen Folgen der Vorabendserie am Mittwoch eine Mischung aus Trauerbewältigung, Verlustängsten und Traumata durchleben – und natürlich spannende Fälle aufklären.

Während sich am Sendeplatz nichts ändert, gibt es zwei Neuzugänge bei der Truppe aus Halle: René Steinke tritt als Torsten Kaiser auf, der sich als neuer Abteilungsleiter vorstellt und damit die Hoffnungen von Koko (Birte Hanusrichter) auf den Posten zunichtemacht. Auch Petra Kleinert wird zu sehen sein – und zwar in der Rolle der Dörte Pfeiffer, einer taffen Kommissarin, die dem jungen Team der Mordkommission den Arbeitsalltag nicht unbedingt leichter macht.

"Blutige Anfänger" – Mi. 03.01. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.