Bock auf Kutschbock
16.06.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung

Eine Kutsche von ebay Kleinanzeigen - blind verliebt gekauft oder ein Volltreffer für die Straße?
Teilnehmerin Katharina Kirschnick aus Nehmten hat schon mehrere Fehlanschaffungen hinter sich. Für ihre zwei kleinen Shetlandponys lässt sie ihre neueste Errungenschaft von Lehrgangsausbilder Jürgen Lamp zur Probe fahren.
Vergrößern

Von wegen, hü und los! Das Kutschieren ist eine Wissenschaft für sich und nicht nur für die Hände hochkompliziert. Katja Wagner ist die Fachbereichsleiterin Pferdehaltung bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, sie leitet auch die Fahrkurse hier.
Vergrößern

Jürgen Lamp ist seit Jahrzehnten Fahrlehrer bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Der mehrfache Landesmeister im Gespannfahren unterrichtet mit Leidenschaft Laien und Profis.
Vergrößern

Bis es gelingt, so idyllisch durch die schleswig-holsteinische Landschaft zu kutschieren, bedarf es einer harten, intensiven Ausbildung. Nervenkitzel inklusive. Der Kutschenführerschein soll in kurzer Zeit Menschen befähigen, ein Pferdegespann sachkundig und sicher über öffentliche Wege zu manövrieren. NDR Kameramann Olaf Wöhlk begleitet Teilnehmer*innen eines Lehrgangs in Futterkamp.
Vergrößern
Originaltitel
Bock auf Kutschbock
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Bock auf Kutschbock

Es ist kein Boom, aber auf alle Fälle ein Run: Auffallend viele Menschen haben Lust, den Kutschenführerschein zu machen. Eine Lizenz, die dem Inhaber bescheinigt, sachkundig genug zu sein, um auf öffentlichen Straßen mit einem Pferdegespann unterwegs zu sein. Im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein wird der Kurzlehrgang einmal im Jahr angeboten. Jürgen Lamp und Katja Wagner bringen dann etwa zehn Teilnehmende an die Leinen und zur Prüfung. Längst nicht alle Teilnehmenden haben vor diesem Event Erfahrung mit Pferden. Einige sind einfach nur in Kutschen verliebt, andere haben zu Hause kleine Ponys stehen, mit denen sie sonst nichts anzufangen wissen. Katharina Kirschnick aus Nehmten etwa möchte ihrer Tante folgen, die in Chile Kutscherin ist. Sabine Zebermann aus Neudorf-Bornstein sucht Abwechslung zu ihrer Arbeit am Nord-Ostsee-Kanal, hat aber kein eigenes Pferd, mit dem sie Kutsche fahren könnte. Dorthe Andrick aus Großenbrode besitzt ein Rennpferd. Ob das auch gemütlich eine Kutsche ziehen mag? Keine der Teilnehmenden besitzt ein entsprechendes Gefährt. Mit diesem Lehrgang begeben sie sich auf eine neue Reise.

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.