Bomben auf Deutschland - Ein Verbrechen?
16.03.2025 • 23:40 - 00:25 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Bomben über Deutschland: Etwa 600.000 deutsche Zivilisten kamen im Zweiten Weltkrieg durch alliierte Luftangriffe ums Leben. 80 Jahre nach Kriegsende blickt "Terra X History" zurück.
Vergrößern
Originaltitel
Bomben auf Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte

Ein moralisches Bombardement

Von Wilfried Geldner

War der massenhafte Bombenangriff der Alliierten die Antwort auf die Bomberangriffe der Deutschen auf Coventry oder Rotterdam? Sollten die Deutschen durch die Angriffe auf die Zivilbevölkerung demoralisiert werden? Die "Terra X History"-Ausgabe bringt eine neue Sicht.

Bis zum Mai 1940 wurden durch deutsche Luftangriffe immer wieder britische Städte zerstört. Coventry gilt bis heute als Symbol des deutschen Terrors, 4.000 Häuser wurden am 14. November 1940 durch Bomben zerstört, auch die Kathedrale von Coventry. Doch zugleich begannen unter Winston Churchill die Angriffe auf deutsche Industriestädte, insbesondere ohne Rücksicht auf Zivilisten. Mit dem britischen Luftmarschall Arthur Harris begann das "Moral Bombing", das den Widerstand der deutschen Bevölkerung brechen sollte. Die Luftangriffe der Alliierten kosteten etwa 600.000 deutschen Zivilisten das Leben. Die "Terra X History"-Ausgabe "Bomben auf Deutschland" blickt zurück auf furchtbare Zeiten.

80 Jahre nach dem Bombenangriff auf Dresden am 13. und 14. Februar 1945 wirft "Terra X History" mit renommierten Zeitgeschichtlern einen Blick auf den Bombenkrieg der Alliierten, der 70 Prozent der deutschen Städte in ihrem Kern zerstörte. Dresden, Köln, Essen, Dortmund, Hannover, Nürnberg und Chemnitz waren am schlimmsten betroffen. Im Frühjahr 1944 erlangten die Alliierten die uneingeschränkte Lufthoheit, doch die kriegswichtige Industrie verlagerte ihre Produktion in Höhlen oder Tunnels und konnte die Produktion an Kriegsgütern teilweise sogar noch erhöhen.

Dennoch erscheint der spätentfachte Flächenbrand, unter anderem in Dresden, als Racheakt, der bis heute hoch umstritten ist. Das von den ZDF-Zeitgeschichtlern gesammelte private Film- und Fotomaterial macht noch einmal den Schreckern des Bombenkriegs mehr als deutlich.

Terra X History: Bomben auf Deutschland – So. 16.03. – ZDF: 23.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.