Bomben auf Deutschland - Ein Verbrechen?
16.03.2025 • 23:40 - 00:25 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Zwei Frauen und ein Junge vor den Trümmern am Anhalter Bahnhof in Berlin nach einem Luftangriff im Februar 1945. Etwa 600.000 deutsche Zivilisten kamen im Zweiten Weltkrieg durch alliierte Luftangriffe ums Leben.
Vergrößern
Originaltitel
Bomben auf Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte

Ein moralisches Bombardement

Von Wilfried Geldner

War der massenhafte Bombenangriff der Alliierten die Antwort auf die Bomberangriffe der Deutschen auf Coventry oder Rotterdam? Sollten die Deutschen durch die Angriffe auf die Zivilbevölkerung demoralisiert werden? Die "Terra X History"-Ausgabe bringt eine neue Sicht.

Bis zum Mai 1940 wurden durch deutsche Luftangriffe immer wieder britische Städte zerstört. Coventry gilt bis heute als Symbol des deutschen Terrors, 4.000 Häuser wurden am 14. November 1940 durch Bomben zerstört, auch die Kathedrale von Coventry. Doch zugleich begannen unter Winston Churchill die Angriffe auf deutsche Industriestädte, insbesondere ohne Rücksicht auf Zivilisten. Mit dem britischen Luftmarschall Arthur Harris begann das "Moral Bombing", das den Widerstand der deutschen Bevölkerung brechen sollte. Die Luftangriffe der Alliierten kosteten etwa 600.000 deutschen Zivilisten das Leben. Die "Terra X History"-Ausgabe "Bomben auf Deutschland" blickt zurück auf furchtbare Zeiten.

80 Jahre nach dem Bombenangriff auf Dresden am 13. und 14. Februar 1945 wirft "Terra X History" mit renommierten Zeitgeschichtlern einen Blick auf den Bombenkrieg der Alliierten, der 70 Prozent der deutschen Städte in ihrem Kern zerstörte. Dresden, Köln, Essen, Dortmund, Hannover, Nürnberg und Chemnitz waren am schlimmsten betroffen. Im Frühjahr 1944 erlangten die Alliierten die uneingeschränkte Lufthoheit, doch die kriegswichtige Industrie verlagerte ihre Produktion in Höhlen oder Tunnels und konnte die Produktion an Kriegsgütern teilweise sogar noch erhöhen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dennoch erscheint der spätentfachte Flächenbrand, unter anderem in Dresden, als Racheakt, der bis heute hoch umstritten ist. Das von den ZDF-Zeitgeschichtlern gesammelte private Film- und Fotomaterial macht noch einmal den Schreckern des Bombenkriegs mehr als deutlich.

Terra X History: Bomben auf Deutschland – So. 16.03. – ZDF: 23.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.