Booth und Brennan befinden sich in Buenos Aires in den Flitterwochen. Booth ist total entspannt, er liegt am Pool, rührt keinen Finger und trinkt sein Bier. Doch für Brennan, die bereits fast ihren kompletten Lesestoff verpulvert hat, wird es langweilig. Sie organisiert einen Ausflug ins städtische Leichenschauhaus. Dort werden gerade die über 30 Jahre alten sterblichen Überreste aus einem Massengrab katalogisiert. Brennan entdeckt schnell, dass es Knochen darunter gibt, die keine 30 Jahre in einem Massengrab liegen konnten. Gemeinsam mit Booth geht sie zu Inspector Valenza, um ihn darüber zu informieren, dass jemand das alte Massengrab benutzt hat, um eine kürzlich ermordete Person zu entsorgen. Brennan bietet Dr. Perez ihre Dienste an. Auch Booth, der durch die Bücher von Brennan in Argentinien so was wie ein Nationalheld ist, arbeitet zusammen mit Inspector Valenza an der Aufklärung des Mordes. Es stellt sich raus, dass der Tote ein ehemaliger deutscher Nazi-Kriegsverbrecher ist, der in Argentinien untertauchen konnte. Hauptverdächtige ist seine um einige Jahre jüngere Frau Bianca, die nach seinem Tod sowohl Haus als auch Vermögen erbt. Mit Hilfe ihrer Kollegen im fernen Washington findet Brennan heraus, dass das Opfer mit einem Goldbarren erschlagen wurde. Vermutlich handelte es sich hierbei um Gold aus alten Nazi-Beständen. Bianca wird verhaftet, doch als sich Brennan von Dr. Perez verabschiedet, spürt sie, dass der wahre Mörder des Nazi-Verbrechers noch auf freiem Fuß ist.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.