Brennpunkt: Einigung auf Koalitionsvertrag
09.04.2025 • 20:15 - 20:30 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Der junge Fotograf Alexander Jaromin (Noah Saavedra), der unter einem Decknamen im Zeugenschutz in Athen lebt, will herausfinden, was ihm als Kind passierte. In der sechsteiligen Politthriller-Serie "Das zweite Attentat" ist er auf der Suche nach dem Mörder seines Vaters und seiner Schwester.
Vergrößern
BKA-Ermittlerin Hanne Lay (Désirée Nosbusch) und ihr Kollegen Markus Weber (Matthias Bundschuh) sind skeptisch darüber, was in deutschen Geheimdienstkreisen gerade stattfindet.
Vergrößern
Rückblende ins JAhr 2003: BND-Agent Toni Baumann (Torben Liebrecht) und sein französischer Kollege Bitat (Mö Sibri) haben ein konspiratives Treffen in Bagdad.
Vergrößern
BND-Scharfschütze Frank Jaromin (Daniel Lommatzsch) sichert 2003 das Treffen mit einer Oppositionellen in Bagdad ab.
Vergrößern
BKA-Ermittlerin Hanne Lay (Désirée Nosbusch) bereitet sich auf ein wichtiges Gespräch vor. Kann man dem Informanten Curveball trauen?
Vergrößern
BND-Mitarbeiter Josef Bardeaux (Jakob Diehl) ist 2003 sehr zurückhaltend, was den Zugang zu seinem Informanten Curveball betrifft.
Vergrößern
Übersetzerin Simin Najeri (Deleila Piasko) muss Alexander Jaromin (Noah Saaverda) erst mal überzeugen, ehe sie dem jungen Mann auf der Flucht hilft.
Vergrößern
BKA-Verhör-Spezialistin Hanne Lay (Désirée Nosbusch) soll im Auftrag von Andreas von Goerden (André Jung) mit dem ominösen Whistleblower Curveball sprechen.
Vergrößern
Originaltitel
Brennpunkt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Infomagazin

Unser "Homeland"? – Serie über Deutschlands Verstrickung in den Irak-Krieg

Von Eric Leimann

Der junge Fotograf Alexander Jaromin (Noah Saavedra), der in Athen im Zeugenschutz lebt, will herausfinden, was ihm als Kind in Deutschland passierte. In der sechsteiligen ARD-Politthriller-Serie "Das zweite Attentat" ist er auf der Suche nach dem Mörder seines Vaters und seiner Schwester.

Alexander Jaromin (Noah Saavedra) lebt seit 20 Jahren im Zeugenschutzprogramm in Athen. Dann verliert der junge Pressefotograf seine Mutter an den Krebs. Ihr Tod lässt Erinnerungen an eine Kindheit in Deutschland hochkommen. Damals wurden Alexanders Vater und seine achtjährige Schwester Opfer eines Attentats auf offener Straße. Angeblich verübt von serbischen Nationalisten. Weshalb musste die Hälfte seiner Familie sterben, wo doch der Vater angeblich einfacher Gebirgsjäger bei der Bundeswehr war? Alexander reist in der sechsteiligen Serie "Das zweite Attentat" nach Deutschland, um dort Spuren nachzugehen. Auch der Geheimdienst interessiert sich für die Aktivitäten von damals, darunter BND-Ermittlerin Hanne Lay (Désirée Nosbusch).

Die auf klassische Thriller-Spannung gebürstete Serie erzählt mit viel Aufwand auf zwei Zeitebenen. Via Maske oder Wechsel der Schauspielenden spult die Handlung wiederholt ins Jahr 2003 zurück. Damals hatten deutsche Geheimdienstkreise entscheidenden Anteil daran, dass die USA einen Krieg gegen den Irak und seinen Machthaber Saddam Hussein führten. Als Kriegsgrund führten die Regierungen der USA und Großbritanniens seit Oktober 2001 vor allem eine wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen des Irak und dessen angebliche Verbindungen zum Terrornetzwerk Al-Qaida an. Argumente, die sich im Nachhinein als Fake herausstellten. Sechs Folgen von "Das zweite Attentat" laufen schon ab 2. April in der ARD Mediathek. Am Mittwoch, 9. April, 20.15 Uhr (Folge 1-3), sowie am Freitag, 11. April, 22.30 Uhr (Folge 4-6), ist die Serie dann linear im Ersten zu sehen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der wahre Fall "Curveball" wird zum Teil der Serie

Einer der wichtigsten Zeugen, der irakische Massenvernichtungswaffen bestätigen sollte, was ein ominöser irakischer Informant namens "Curveball". Hinter dem Decknamen verbarg sich Rafid Ahmed Alwan, ein irakischer Flüchtling und Chemieingenieur, der eine entscheidende Rolle bei der Rechtfertigung des Krieges 2003 spielte. Alwan kam 1999 nach Deutschland und beantragte Asyl. Gegenüber dem Bundesnachrichtendienst (BND) behauptete er, Experte für chemische Kampfstoffe zu sein und Kenntnisse über mobile Anlagen zur Produktion von Biowaffen im Irak zu haben. Dies erwies sich später als erfunden.

"Das zweite Attentat" aus der Feder von Headwriter Oliver Bottini basiert auf dessen Idee, reale und fiktive Aktivitäten des BND in Bagdad unmittelbar vor dem Irakkrieg 2003 miteinander zu verbinden. So tritt besagter "Curveball" in Rückblendeszenen tatsächlich auf – befragt von BND-Verhörspezialistin Lay aka Désirée Nosbusch. Allerlei Geheimagenten kreisen um die Kernfrage, ob "Curveball" nun die Wahrheit sagt oder nicht, und kochen ihr eigenes Süppchen. Darunter BND-Mitarbeiter Josef Bardeaux (Jakob Diehl) oder BKA-Mann Andreas von Goerden (André Jung). Eine Killerin (Alessija Lause) ist unterwegs, aber auch eine junge Polit-Aktivistin (Deleila Piasko), die dem verfolgten Alexander Jaromi Unterstützung gewährt.

Wann sind Verwirrspiel mit Agenten interessant?

Politik hinter den Kulissen und die schmutzigen Methoden der Geheimdienste: "Das zweite Attentat" dürfte sich als Serie einiges vom Immer-noch-Branchenführer "Homeland", der längst abgeschlossenen Agenten-Saga mit Claire Danes, abgeschaut haben. Die Qualität des US-Vorbildes um internationale Agenten-Verstrickungen erreicht die Serie trotz starker Regie und gut aussehenden Bildern von Barbara Eder und Philipp Osthus (beide Regie) nicht. Dazu sind die Dialoge ein wenig zu "erklärbärig" geraten.

Ein Verwirrspiel mit Agenten ist nur dann interessant, wenn man für die Doppelbödigkeit, Motive und Unmenschlichkeit des Personals tieferes Interesse erzeugt. Die dreistündige Primetime- und Mediathekenserie tut dies nur in begrenztem Ausmaß. Da kann auch ein authentisch agierender junger "Leading Man" wie der talentierte Österreicher Noah Saavedra kaum etwas ausrichten. Wie Geheimagenten im globalen Spiel mit Krieg und Frieden, Täuschung oder Wahrheit sind eben auch Schauspieler nur ein Rädchen, wenn es um den künstlerischen Erfolg eines Film oder einer Serie geht.

Das zweite Attentat – Mi. 09.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.