Bröckelnde Berge - Wie Berggemeinden der Gefahr trotzen
05.02.2025 • 20:15 - 21:48 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Mona Vetsch und Tobias Müller am Oeschinensee oberhalb von Kandersteg (BE).
Vergrößern
Mona Vetsch und Tobias Müller am Oeschinensee oberhalb von Kandersteg (BE)
Vergrößern
Einstein-Moderator Tobias Müller (l.) am «Spitzen Stein» oberhalb von Kandersteg (BE).
Vergrößern
Mona Vetsch bei der Fründenhütte ob Kandersteg, die wegen Felsstürzen nur noch über einen längeren, anspruchsvolleren Weg erreicht werden kann.
Vergrößern
Originaltitel
Bröckelnde Berge - Wie Kandersteg der Gefahr trotzt
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Von Millionen Kubikmetern Felsen bedroht

Von Hans Czerny

Die Berge bröckeln, die Alpen sind in Gefahr. Immer neue Bergstürze beängstigen Einwohner und Touristen. Der im Klimawandel zurückweichende Permafrost lässt Gletscherteile abstürzen, aber auch tiefer gelegene Felswände stürzen ein. Die SRF-3sat-Reportage zeigt anhand des idyllisch gelegenen Dorfes Kandersteg in der Schweiz, wie die Einwohner mit der Gefahr umgehen.

Im Schweizer Bergdorf Kandersteg im Berner Oberland in der Schweizfürchtet man den Absturz einer Felswand namens "Spitzer Stein". Ganz in der Nähe trat eine ähnliche Katastrophe bereits ein. Wie ein Tsunami stürzte eine Felswand ab. Nur 300 Meter vom nächsten Haus hielt die Steinlawine an. Inzwischen sind auch in Kandersteg Wanderwege gesperrt, Almhütten wurden geschlossen. Die Diagnose: Wasser drang in die Felsen ein und brach die Millionen Kubikmeter großen Felsteile ab. In der 3sat-Reportage von 2024 (SRF) wollen die Moderatoren Mona Vetsch und Tobias Müller wissen: Wie kann sich der Mensch der wachsenden Bedrohung durch die Naturgewalten erwehren? Wie lebt er mit der Gefahr?

Immerhin 150 Berghänge sind alleine im Kanton Bern gefährdet und werden von Geologen schärfstens beobachtet. Doch wie sicher sind die GPS-Werte wiklich?

Permafrost und poröse Steinstruktur spielen dabei eine Rolle, Murenabgänge sind besonders gefährliche Folgen. Schon werden riesige Schutzwälle aus Beton gebaut. "Mensch gegen Natur", wie einer der Beobachter das im Film von Michèle Sauvain und Monica Suter Fischer kommentiert. Schlimmes Vorbild ist Bondo in Graubünden. Dort wurde sieben Jahre zuvor ein ganzes Dorf evakuiert – es hatte acht Tote gegeben. Gigantische Schutzbauten aus Beton wurden errichtet. Doch auch bei größtmöglicher Vorsorge – eine gewisse Unsicherheit bleibt für immer.

Die Schweizer Moderatoren Vetsch und Müller sprechen mit amtlichen Geologen und Einheimischen, die trotz ihrer Skepsis nicht den Humor verloren haben und sich unter anderem auf neu installierte Signalanlagen verlassen wollen. 48 Stunden vor einer gemeldeten Katastrophe könnten die amtlichen Geologen inzwischen im Notfall warnen.

Bröckelnde Berge – Wie Berggemeinden der Gefahr trotzen – Mi. 05.02. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!