CSI: Den Tätern auf der Spur
02.10.2025 • 03:05 - 03:50 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Der Abgeordnete des Parlamentes von Nevada, Danilo Zamesca, wird in seinem Wagen ermordet aufgefunden. Am Tatort - eine abgelegene Sandpiste in der Wüste außerhalb von Las Vegas - finden Keppler (Liev Schreiber) und Catherine Willows (Marg Helgenberger) e
Vergrößern
Catherine Willows (Marg Helgenberger) und Gil Grissom (William Petersen) vom CSI-Team der Polizei von Las Vegas haben einen neuen Fall: Nach einer tödlichen Schießerei flüchtet der Täter mit einer Geisel. Willie Cuttler wird zudem verdächtigt, seine Frau
Vergrößern
Im Team herrscht Anspannung. Nick (George Eads), Warrick (Gary Dourdan, Mi.) und Sara (Jorja Fox) wissen, dass der Mörder erneut zuschlagen wird, wenn sie das Rätsel um das Mord-Modell nicht lösen...
Vergrößern
Michael Keppler (Liev Schreiber) ersetzt vorübergehend Gil Grissom. Doch das eingespielte CSI-Team hat Schwierigkeiten, sich an Kepplers Humor und Methoden zu gewöhnen, vor allem, da ein sehr schwieriger Fall anliegt: Ein völlig nacktes unbekanntes Mädche
Vergrößern
Originaltitel
CSI: Crime Scene Investigation
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2007
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimiserie

CSI: Den Tätern auf der Spur

Nick und Michael Keppler werden zu einem Brand in der Fabrikhalle eines Schrottverwerters gerufen. Dort entdecken sie eine völlig verkohlte Leiche. Laut den gefundenen Papieren handelt es sich um Ross Neddy, der erst kürzlich aus dem Gefängnis freigelassen wurde. Bei der Obduktion erlebt Doc Robbins allerdings eine Überraschung: Aus der Leiche wurden sämtliche noch verwertbare Körper- und Gewebebeteile entwendet. Stattdessen findet Robbins im Körper des Toten Plastikrohre, einen Besenstiel und sogar einen Regenschirm. Die Ermittlungen führen zu einer Gewebe- und Knochenbank und Keppler und Nick stoßen auf Ungeheuerliches. Brass, Sara und Warrick besichtigen den Tatort des Mordes an Margo Dorton, die mit einem stinkreichen Bauunternehmer verheiratet war. Es gibt keine Spuren von gewaltsamem Eindringen ins Haus, und Margos Mann hat ein hieb- und stichfestes Alibi. Über einen Parkschein finden Sara und Warrick den letzten Aufenthaltsort von Margo vor dem Mord heraus: einen zwielichtigen Club namens Over-Under-Kabarett. Doch auch hier tappen die Beamten zunächst im Dunklen. Erst Rückstände auf Margos Toilette führen die CSI'ler zur Lösung des Falles.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.