CSI: Miami
13.06.2025 • 00:45 - 01:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Ein Gast einer Peepshow wird während der Show ermordet. Tänzerin Amy (Shelby Fenner) hat den Mord zwar aus nächster Nähe miterlebt, kann aber keine weiteren Aussagen machen, weil Victor von hinten durch eine Tür erstochen wurde...
Vergrößern
Wieso musste Victor Ratsch (Pavel Lychnikoff) sterben? Alexx (Khandi Alexander) und Horatio (David Caruso) ermitteln.
Vergrößern
Die Anwältin Belle King (Karen Sillas, li.), auf die Horatio und sein Team anhand eines am Tatort gefundenen Bleistifts gestoßen sind, ist ebenfalls radioaktiv verstrahlt und hat nur noch eine Woche zu leben. In ihrem Haus findet Calleigh (Emily Procter) einen Orangensaftbehälter, der mit derselben Substanz kontaminiert ist, die auch bei dem toten Junkie gefunden wurde.
Vergrößern
Horatio (David Caruso) bleibt nicht mehr viel Zeit, um den Mörder endlich zu fassen ...
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: Miami

Der Zoo-Angestellte Victor Ratsch wurde während einer Peepshow ermordet. Tänzerin Amy hat den Mord zwar aus nächster Nähe miterlebt, kann aber keine weiteren Aussagen machen, weil Victor von hinten durch eine Tür erstochen wurde. Erste Ermittlungen führen Horatios Team zu Victors Cousin Vadim Slonim, der ebenfalls im Zoo arbeitet. Eduardo Infante, der PR-Chef des Zoos, lässt kein gutes Haar an ihm: Ständig habe er sich mit Victor gestritten, ein Mordmotiv liege also nahe. Doch erst als Amy überfahren und ihr Mann Rick ertränkt wird, kommen die Ermittler auf die richtige Spur: Wie sich herausstellt, haben sich Amy und Rick ein kleines Zubrot verdient, indem sie Mr. Infante eine lauschige Privatvorführung auf ihrem Boot gegeben haben. Dann sind sie jedoch gierig geworden und haben Infante erpresst. Dieser wusste sich schließlich nicht anders zu helfen, als Victor damit zu beauftragen, dem Paar einen gehörigen Schrecken einzujagen. Daraufhin hat Rick offenbar solche Angst bekommen, dass er Victor hinterrücks ermordete. Doch wer hat Amy und Rick auf dem Gewissen?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.