Völlig unbemerkt von Gästen und Personal wird am Pool des Hotels Agramonte eine Frau erschossen. Anhand der Projektile kann Calleigh ermitteln, dass die Waffe bereits vor eineinhalb Jahren bei einem Banküberfall benutzt wurde. Damals wurde ein Wachmann durch einen Schuss in den Hinterkopf getötet. Bei der Untersuchung der Toten vom Pool identifizieren die Ermittler die Frau als Gloria Tynan und müssen feststellen, dass die Dame offenbar vom FBI eine zweite Identität erhalten hatte. Als Eric auf ihre Akte zugreifen will, schaltet sich das FBI ein und behindert weitere Ermittlungen, denn Glorias Geliebter Frank soll gegen die kolumbianische Drogenmafia aussagen. Das CSI-Team zeigt sich unbeeindruckt vom Eingreifen des FBI und recherchiert weiter: Anhand von Fingerabdrücken können sie die Identität von Glorias Geliebten feststellen und erleben eine faustdicke Überraschung: Dieser hat damals zusammen mit seinem Partner James Fukes die Bank überfallen und geglaubt, er müsse die Beute nicht teilen, wenn er gegen die Mafia aussagt und unter die Kronzeugenregelung fällt. Wollte sich Fukes mit der Ermordung Glorias an seinem ehemaligen Partner rächen?
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.