CSI: Miami
18.10.2025 • 00:50 - 01:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Mac Taylor (Gary Sinise, li.) vom CSI in New York unterstützt seine Kollegen in Miami (re. David Caruso, re.sitz. Emily Procter) bei der Suche nach dem Serienmörder Darius, dem während seiner Überführung die Flucht gelungen ist.

+++ Die Verwendung des se
Vergrößern
Ein heftiger Sturm hinterlässt das reine Chaos ...
Vergrößern
Kurz bevor ihn die Ermittler stellen konnten, gelingt dem Serienmörder Darius mit einer Privatmaschine die Flucht nach New York. Horatio (David Caruso, li.) und seinem New Yorker Kollegen Mac Taylor (Gary Sinise) bleibt nichts anderes übrig, als die Jagd
Vergrößern
Tragischer Unfall oder heimtückischer Mord? Ein Mechaniker eines Auto-Rennsport-Teams stirbt bei einem Feuer. Die Untersuchung führt das CSI-Team (vo.v.li. David Caruso, Emily Procter, Adam Rodriguez) in die Welt des Automotorsports, wo sie lernen müssen,
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: Miami

Während eines Qualifikationslaufs der amerikanischen Champ-Cart-Serie verbrennt der Mechaniker Chris Petrie in der Box eines Teams. Bei ihren Ermittlungen bemerken Horatio und sein Team schnell, dass in dem erfolgreichen Rennstall ein großer Konkurrenzkampf besteht und jeder gegen jeden arbeitet. Als sich auch noch herausstellt, dass die Löschanlage der Box mit Absicht verstopft wurde, wird klar, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um Mord handelt. Weitere Recherchen ergeben, dass Petries Handschuhe mit Kaliumchlorid getränkt waren und der Tankstutzen mit Schwefelsäure behandelt wurde. Das Zusammentreffen dieser beiden Substanzen führte zu einer chemischen Reaktion, durch die die Box schließlich in Brand geriet. Bei der Auswertung der Videoaufzeichnungen aus der Box fällt Horatios Team das verdächtige Verhalten des Chefmechanikers Ron Elner auf: Er verstellt den Frontflügel des Wagens so, dass dieser anschließend langsamer fährt. Hatte Chris Petrie die Manipulationen bemerkt und damit gedroht, sein Wissen an die große Glocke zu hängen?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.