CSI: Miami
24.10.2025 • 00:35 - 01:20 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Wally Shmagin (Billy Kay, liegend), ein kleiner Möchtegern-CSI'ler, war als einziger in der Lage, dem CSI dabei zu helfen, einen Mörder zu überführen. Doch nun liegt er tot auf dem Seziertisch der Rechtsmedizinerin Alexx Woods (Khandi Alexander).
Vergrößern
In einer Mülltonne wird die Leiche der 22-jährigen Kellnerin Barbara Nance (Melody Perkins) aufgefunden. Die Rechtsmedizinerin Alexx Woods (Khandi Alexander, Mi.), die Ballistikexpertin Calleigh Duquesne (Emily Procter, re.) und Detektive Yelina Salas (So
Vergrößern
Wally Shmagin (Billy Kay, liegend), ein kleiner Möchtegern-CSI'ler, war als einziger in der Lage, Lt. Horatio Caine (David Caruso, l.) dabei zu helfen, einen Mörder zu überführen. Doch nun liegt er tot auf dem Seziertisch der Rechtsmedizinerin Alexx Woods
Vergrößern
Wally Shmagin (Billy Kay, liegend), ein kleiner Möchtegern-CSI'ler, war als einziger in der Lage, dem CSI dabei zu helfen, einen Mörder zu überführen. Doch nun liegt er tot auf dem Seziertisch der Rechtsmedizinerin Alexx Woods (Khandi Alexander).
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimiserie

CSI: Miami

Avi Golan, ein zwielichtiger israelischer Geschäftsmann, wird von einem Profikiller erstochen. Die Handschrift des Mordes deutet auf Danny Fisch hin, einen brutalen Psychopathen und Auftragskiller, dem aber leider nichts nachgewiesen werden kann. Bei der Untersuchung des Tatortes schleicht sich Wally Shmagin, ein kleiner Möchtegern-CSI'ler, unter der Absperrung hindurch und stiehlt einen blutbefleckten Gummihandschuh. Nun kann Danny Fisch wegen dieser Tat nicht mehr belangt werden. Tim, der den flüchtigen Wally Shmagin aus der Entfernung fotografieren konnte, nimmt Wally fest. Wally hat sich in seiner Wohnung eine Art Forensik-Schrein eingerichtet, auf dem nun auch der Handschuh als gestohlene Trophäe thront. Die einzige Chance, Danny Fisch noch zu überführen, besteht darin, Wally Shmagin als Zeuge vorzuladen. Doch am Tag der Aussage wird Wally tot in seiner Wohnung aufgefunden. In der Mülltonne hinter einem Club wird eine Kellnerin des Clubs erschossen aufgefunden. Calleigh und Eric untersuchen den Club und stellen anhand gefundener Blutspuren fest, dass der Mord in diesem Club begangen wurde.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.