Der Streifenpolizist Dan Cofield wird erschossen aufgefunden. Anhand der Reifenspuren am Tatort stellt Horatio fest, dass in die Tat ein teurer Pkw verwickelt gewesen sein muss. Durch das Überwachungsvideo aus dem Streifenwagen stoßen die Ermittler auf Fred Rutter, einen Nachbarn des Polizisten, der von Dan Cofield kontrolliert worden und merkwürdigerweise von diesem außerhalb des Sichtbereichs der Kamera geführt worden ist. Als die Ermittler am Gitter des Streifenwagens Blut und Haare finden, die sie Fred Rutter zuordnen können, gerät dieser in den Kreis der Verdächtigen. Es stellt sich heraus, dass Fred Rutter jemand ist, der der häuslichen Gewalt sehr zugetan und eine bei ihm lebende illegale Einwanderin seiner Brutalität schutzlos ausgeliefert war. Dan Cofield war der Nachbar von Fred Rutter und hat ihm offensichtlich eine Lektion deswegen erteilt. Im Streifenwagen des toten Polizisten findet das Team von Lt. Horatio ein Kaugummi, der verschiedene DNS-Spuren aufweist: Zum einen den Speichel der Frau, die ihn gekaut hat, zum anderen verschiedene Spermaspuren. Über diese Spuren können die Ermittler Gary Nielson ermitteln. Gary Nielson hatte die Dienste von Tiffany Brand, einer Prostituierten, in Anspruch genommen. Es stellt sich heraus, dass diese immer dann, wenn sie Freier in einem teuren Auto hatte, Jimmy Azario, einem berüchtigten Autodieb, einen Tipp geben musste, damit dieser die Autos ihrer Freier stiehlt, so auch Garys Auto. Dan Cofield hat davon gewusst und Tiffany gebeten, ihn beim nächsten Mal zu informieren, damit er Jimmy Azario auf frischer Tat schnappt. Gerade als Jimmy Azario also Gary Nielson überfällt, kommt Dan Cofield dazu, um diesen festzunehmen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.