Ein Frachtflugzeug stürzt über Miami ab. An Bord der Maschine befanden sich Schecks im Werte von mehreren Milliarden Dollar. Der Pilot, Mike Rydell, gibt an, dass er von einem grünen Blitz geblendet wurde. In der Tat gibt Andrew Stamler, der in unmittelbarer Nähe der Absturzstelle wohnt, zu, einen Laserpointer gezielt auf das Flugzeug gerichtet zu haben, weil er sich durch die nachts startenden Flugzeuge sehr belästigt gefühlt habe. Doch nicht nur die kostbare Fracht weckt den Argwohn der Ermittler. Bei der Untersuchung der Absturzstelle wird eine Frauenleiche gefunden. Die Unversehrtheit des Körpers lässt nur einen Schluss zu: Caitlin Townsend wurde nicht von den Trümmern des Flugzeugs erschlagen, sondern war bereits an Bord des Flugzeuges tot. Überraschenderweise sträubt sich die vermögende Familie der Toten vehement gegen eine Autopsie der Leiche. Caitlin Townsend engagierte sich für eine Wohltätigkeitsorganisation - liegt hier der Grund für ihre Ermordung? Die Ermittler müssen ein kompliziertes Beziehungsgeflecht entwirren, bevor sie den Fall lösen können.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.