CSI: NY
10.06.2025 • 06:05 - 07:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Detective Mac Taylor (Gary Sinise, l.) tritt für Quinn Sullivans (Michael Clarke Duncan) Verteidigung in den Zeugenstand.
Vergrößern
Überführt der Fingerabdruck auf der Tatwaffe den Bauarbeiter Quinn Sullivan (Michael Clarke Duncan) des Mordes?
Vergrößern
Stella Bonasera (Melina Kanakaredes) und Mack Taylor (Gary Sinise) suchen nach dem Mörder eines Hafenarbeiters.
Vergrößern
Das CSI-New-York-Team (v.l.): Aiden (Vanessa Ferlito), Messer (Carmine Giovinazzo), Dr. Hawkes (Hill Harper) und Det. Flack (Eddie Cahill). Kniend: Det. Taylor (Gary Sinise) und Bonasera (Melina Kanakaredes).
Vergrößern
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: NY

Gilbert Novotny, ein Fan der Boston Red Sox, bricht nach einem Spiel seiner Mannschaft tot am Steuer seines Wagens zusammen. Wenig später irrt die junge Sportagentin Margo Trent im Nachthemd durch die Stadt und wird von einem Lastwagen überfahren. Mac und sein Team schalten sich ein und entdecken schnell, dass es zwischen den beiden Fällen einen Zusammenhang gibt: An einem Baseball, der in Novotnys Auto gefunden wurde, klebt ein Haar von Margo Trent. Die Autopsie von Novotny ergibt, dass ein aus nächster Nähe hart geworfener Gegenstand - vermutlich ein Baseball - zu tödlichen inneren Blutungen geführt hat. Auf den Überwachungskameras des Stadions entdeckt man den Nachwuchs-Baseball-Star Ruben DeRosa, der genau zwischen Novotny und Margo steht. Ein DNA-Vergleich ergibt, dass er sowohl Kontakt mit dem Baseball hatte, als auch in Margos Wohnung war. Durch diese Beweise überführt, packt DeRosa aus: Weil Novotny ihn vor Freude über das gewonnene Spiel auf den Mund geküsst und damit vor aller Augen blamiert hatte, hat er rot gesehen und seinen Baseball mit voller Wut nach ihm geworfen. Doch warum musste auch Margo sterben? Bauarbeiter Quinn Sullivan steht wegen Mordes vor Gericht, weil sich sein genetischer Fingerabdruck auf der Tatwaffe, einem Hammer, befindet. Mac will für die Anklage aussagen, doch dann gesteht Sullivan ihm, was er bisher verschwiegen hatte, um sich nicht selbst zu belasten: Der Hammer gehört ihm - was seinen genetischen Fingerabdruck darauf erklärt. Mac will den Fall deshalb neu aufrollen, doch Staatsanwalt Latham lehnt ab. Daraufhin zieht Mac die Konsequenzen und tritt für die Verteidigung in den Zeugenstand.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.