CSI: NY
08.08.2025 • 07:00 - 07:55 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Detective Danny Messer (Carmine Giovinazzo) findet an einem Tatort eine Bierdose. Ihm und seiner Kollegin Detective Lindsay Monroe Messer (Anna Belknap) ist klar: Hier waren Studenten am Werk.
Vergrößern
Det. Lindsay Monroe Messer (Anna Belknap) sichert auf einem Friedhof Spuren. Wird sie einen verschwundenen Studenten finden, solange er noch am Leben ist.
Vergrößern
Danny Messer (Carmine Giovinazzo) und Lindsay Monroe Messer (Anna Belknap) haben keine Zeit zu verlieren: Sie müssen einen gefangenen Stundenten finden.
Vergrößern
Detective Mac Taylor (Gary Sinise) und Adam Ross (A. J. Buckley) ermitteln im Fall einer ermordeten Frau, deren Aussehen nach mehreren Schönheitsoperationen einer Schaufensterpuppe ähnelte.
Vergrößern
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: NY

Als Jo den etwas zögerlichen Mac durch das winterliche New York zerrt, um die feierliche Schaufenster-Enthüllung eines renommierten Kaufhauses nicht zu verpassen, müssen beide feststellen, dass das Verbrechen in der Stadt auch zu Weihnachten keine Pause macht: Zuerst beobachtet Mac einen Taschendieb und nimmt die Verfolgung auf - und als es beide anschließend doch noch pünktlich zu dem Schaufenster schaffen und der Blick ins Innere endlich frei wird, versetzt dies der wartenden Menge einen Schock: Zwischen der festlichen Dekoration liegt die blutüberströmte Leiche eines Mannes. Bei dem Toten handelt es sich um Richard Grossman, den von seinen Mitarbeitern verachteten Filialleiter des Kaufhauses. Das CSI-Team stellt am Tatort Spuren eines gewissen Pascal Denton fest, der bis vor kurzem als Dekorateur für Grossman gearbeitet hatte, nach einem Streit mit diesem jedoch entlassen wurde. Denton, der bereits in der Vergangenheit wegen Körperverletzung auffällig geworden war, gibt im Verhör zwar unverblümt zu, sich über den Tod seines ehemaligen Chefs zu freuen, beteuert jedoch, daran unschuldig zu sein. Die Spur führt die überraschten Ermittler schließlich zurück zu dem Taschendieb namens Howie, den Mac unmittelbar vor dem Fund der Leiche im Schaufenster stellen konnte. Blutspuren vom Tatort wurden auf seiner Jacke nachgewiesen. Howie jedoch behauptet, dass diese nur dorthin gelangt sein können, als er auf seiner Flucht mit einer Frau zusammenstieß. Tatsächlich bestätigen die Aufnahmen der Überwachungskamera Howies abenteuerliche Geschichte und lassen sogar erkennen, wer zur Tatzeit so eilig aus dem Gebäude gestürzt ist. Diese Entdeckung lässt den Fall für Mac und sein Team jedoch in einem ganz neuen Licht erscheinen...

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.