Kurz vor Feierabend erhält der erschöpfte Detective Mac Taylor ein Foto auf sein Handy. Darauf ist eine ermordete junge Frau zu sehen. Das Besondere ist, dass der Leichnam genau wie das Original aus einem lange zurückliegenden Mordfall aus dem Jahre 1957 drapiert wurde. Mac erkennt die Parallelen zu dem Fall von Lana Gregory sofort und eilt zum Tatort, da beide Morde sogar an derselben Stelle verübt wurden. Bei der Toten handelt es sich tragischerweise um eine Kollegin, Jessica Drake, die im Kriminallabor gearbeitet hat. Jessica war bei allen beliebt - besonders bei ihrem Mitarbeiter Harlan Porter, der scheinbar ein Auge auf Jessica geworfen hatte. Doch man munkelt, dass sie seine Gefühle nicht erwidert hat und so gerät Harlan schnell in Verdacht. Er hat Jessica oft mit Lana verglichen hat, da beide Frauen verschiedenfarbige Pupillen hatten und vor kurzem wurde sogar die damals verwendete Tatwaffe aus der Asservatenkammer geholt. Obwohl der Abschluss des Falles zum Greifen nahe ist, stutzt Mac angesichts dieser vielen Indizien. Es scheint, als hätte der wahre Mörder den Verdacht absichtlich auf Jessicas Kollegen lenken wollen. Tatsächlich: Jessica war nicht bei allen Mitarbeitern beliebt - im Gegenteil.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.