Camilla - Geliebte. Gemahlin. Königin.
22.12.2024 • 23:45 - 00:25 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Zwischen Charles und Camilla knisterte es vom ersten Augenblick. Doch erst nach Jahrzehnten gab es ein Happy End.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Königin Camilla
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Von der Geächteten zur Monarchin

Von Elisa Eberle

Lange galt Camilla Parker Bowles als der Hauptgrund für die Scheidung von Prinz Charles und Prinzessin Diana. Medien wie Bevölkerung begegneten ihr mit Missachtung. Doch inzwischen gilt die Queen Consort als unverzichtbare Stütze der britischen Monarchie. Die Doku zeichnet ihre Rehabilitation nach.

Sie wurde von der britischen Bevölkerung geächtet und von Queen Elizabeth II. missachtet. Doch an der Seite ihres Ehemanns King Charles III. gilt Queen Camilla heute als unverzichtbare Säule der britischen Monarchie. Wie also kam die inzwischen 77-jährige geschiedene Frau zu diesem späten Ruhm, fragt die ZDF-Königshausexpertin Julia Melchior in ihrer Dokumentation "Camilla – Geliebte. Gemahlin. Königin", die nach der Vorpremiere bei ARTE nun zu später Stunde in der Reihe "Terra X History" im ZDF zu sehen ist.

In rund 45 Minuten unternimmt der Film eine Zeitreise in die frühen Lebensjahre von Camilla Rosemary Shand, einer Tochter aus aristokratischem Hause: Geboren in London und aufgewachsen in East Sussex besuchte die junge Camilla nach der Schule ein Mädchenpensionat in der Schweiz. Hier sollte sie lernen, ein Haus zu führen und Gesellschaften zu geben. "In ihrem Fall wurde sie zum Heiraten ausgebildet", erklärt Gina Thomas, einstige Kulturkorrespondentin der "F.A.Z." im der Doku: "Ich glaube nicht, dass sie irgendwelche größeren Ehrgeize hatte als das."

Unbekannte Details über eine bekannte Frau

Es ist dieser ehrliche und ungenierte Blick auf die derzeit ranghöchste Frau im britischen Königshaus, die die Dokumentation zu einer besonderen machen. Neben altbekannten Fakten zur Dreiecksbeziehung zwischen Prinz Charles, seiner ersten Frau Prinzessin Diana und Camilla Parker Bowles als seiner Geliebten erfährt das Publikum auch viel Neues über die Persönlichkeit der Queen Consort: Wer etwa hätte gedacht, dass die Ehefrau des Königs des Vereinigten Königsreichs und Nordirlands unter Flugangst leidet, dass sie leidenschaftlich einen eigenen Online-Buchclub samt dazugehörigem Podcast betreibt und dass ihr Lieblingsbuch Jane Austens Gesellschaftsroman "Stolz und Vorurteil" ist?

Als Königin setzt sich Camilla bis heute unermüdlich für soziale Zwecke ein. Bei rund 200 Terminen im Jahr, so heißt es in der Doku, werde die Königin von der Kamera begleitet, hunderte weitere fänden hinter verschlossenen Türen statt.

Terra X History: Camilla – Geliebte. Gemahlin. Königin – So. 22.12. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.