Camping, Currywurst und dicke Pötte
09.08.2025 • 15:30 - 16:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Im Frühjahr ist Lühesand nicht nur bei Campern beliebt, sondern auch bei einer Herde Galloways, die hier zur Landschaftspflege eingesetzt werden.
Vergrößern
Campingidylle an der Elbe: 3 Kilometer lang ist das Eiland Lühesand, das zum großen Teil aus Landschaftsschutzgebiet besteht und auf dem Campingplatz viel Platz und Ruhe für die Gäste bietet.
Vergrößern
15 Minuten Überfahrt: Auf die Elbinsel Lühesand kommen die Camper nur mit der Fähre Sottje II, die Holger Blohm seit 1987 mitbetreibt.
Vergrößern
Im Frühjahr ist Lühesand nicht nur bei Campern beliebt, sondern auch bei einer Herde Galloways, die hier zur Landschaftspflege eingesetzt werden.
Vergrößern
Originaltitel
Camping, Currywurst und dicke Pötte - Neustart auf der Elbinsel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Camping, Currywurst und dicke Pötte

Zu Pfingsten wird es turbulent auf dem Campingplatz auf der Elbinsel Lühesand. Das lange Wochenende bringt zusätzlich zu den Dauercampern nicht nur viele Tagesgäste, sondern es steht auch ein großes Fußballturnier mit zwölf Mannschaften an. Eine echte Bewährungsprobe für die neue Campingplatzbetreiberin Melanie Blohm und ihren Mann Patrick. Die beiden haben zur Saison 2023 den Campingplatz und das dazugehörige Gasthaus von ihrem Vater übernommen. Das erste Mal wird es jetzt richtig voll. Camping ist einer der Reisetrends der letzten Jahre. Der Platz auf der Elbinsel Lühesand ist nicht weit von Hamburg entfernt und besonders, gleichzeitig bietet er den Urlaubern einen spektakulären Blick auf die vorbeifahrenden Containerschiffe. Vor Melanie Blohm und ihrem Mann Patrick liegt eine spannende Saison. Mehr als 30 Jahre lang hatte sich ihr Vater um alles auf dem Platz gekümmert, jetzt muss das Paar das Tagesgeschäft leiten und versuchen, allen Campern und ihren Wünschen gerecht zu werden. Außerdem sollen sie auf Lühesand eine lange Tradition fortführen. Seit 1933 betreibt Familie Blohm den Campingplatz auf dem 124 Hektar großen Eiland südöstlich von Stade, das größtenteils unter Naturschutz steht. Seit 1987 führte hier Melanies Vater Holger die Geschäfte, ein herausfordernder Job, denn Holger war bislang Fährmann, Betreiber der einzigen Gaststätte, Ferienhausverwalter, Müllfahrer, Veranstaltungsorganisator und Campingplatzbetreiber in einem. Diese Jobs sollen jetzt Melanie und ihr Mann Patrick übernehmen. "Die Nordreportage" begleitet Familie Blohm an einem der herausforderndsten Wochenenden der Saison, dem Pfingstwochenende, wenn Melanie und Patrick sich nicht nur vor den Campern, sondern auch vor Vater Holger beweisen müssen.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.