Charles - Schicksalsjahre eines Königs
18.12.2025 • 16:15 - 17:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Der britische König Charles III. und Camilla, britische Queen Consort in der Westminster Hall in London.
Vergrößern
Prinz Charles und Diana: der Prinz und die Prinzessin von Wales, während ihrer Italienreise 1985.
Vergrößern
Prinz Charles während seines Spaziergangs und Picknicks in Snowdonia mit Mount Snowdon im Hintergrund, nachdem er 1970 an der Bangor University den Vorsitz bei einer Countryside-Ausschusssitzung geführt hatte.
Vergrößern
Prinz Charles und Prinz Harry bei der Weltpremiere von „Our Planet“ im Natural History Museum in London. Foto vom 4. April 2019.
Vergrößern
Originaltitel
Charles - Schicksalsjahre eines Königs
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
6+
Info, Menschen

Charles - Schicksalsjahre eines Königs

Kein britischer Monarch war bei seiner Thronbesteigung älter, kein Thronfolger hat länger darauf gewartet, König zu werden. Mit dem Tod der Queen im September 2022 heißt es nach über 70 Jahren im Vereinigten Königreich wieder "Long live the king - Lang lebe der König", und aus Prinz Charles wird König Charles III. Doch wer ist der ‚alte weiße Mann', der nun auf dem Thron des Vereinigten Königreichs und 14 weiterer souveräner Staaten sitzt? Anders als seine Mutter ist Charles kein unbeschriebenes Blatt, als er den Thron besteigt, und vor allem für seine dramareife Dreiecksbeziehung mit "Lady Di" und seiner heutigen Gemahlin Camilla bekannt. Seit Jahrzehnten engagiert er sich für Umweltthemen und sozial benachteiligte Menschen und ist damit oft seiner Zeit voraus gewesen. Aber mit seiner Einmischung in gesellschafspolitische Angelegenheiten hat er oft angeeckt und seine öffentlichen Auftritte sind immer wieder kritisiert oder sogar belächelt worden. Wer ist der charmante und zugleich merkwürdige Mann, das neue Staatsoberhaupt? "Charles - Schicksalsjahre eines Königs" erzähltaus Charles' Perspektive die Momente, die ihn zu der Person gemacht haben, die er heute ist, und fragt: Ist der ewige Thronfolger der Rolle des Monarchen gewachsen? Ist er ein Bewahrer oder ein Modernisierer? Und wie wird er die britische Monarchie durch die Herausforderungen der kommenden Jahre steuern? Zu Wort kommen u. a. der Historiker Ed Owens, der Charles-Biograf Jonathan Dimbleby, KorrespondentInnen wie Wesley Kerr und Annette Dittert sowie die ARD-Königshaus-Expertin Leontine von Schmettow.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.